Über Meta-Tags und andere Dinge oder "Warum werden meine Seiten nicht gefunden?" Suchmaschinen sind für die meisten Surfer die erste Anlaufstelle, um gezielt nach Informationen zu suchen. Unverständlicherweise vernachlässigen jedoch sehr viele Autoren immer noch die einfachsten Grundlagen bei der Optimierung für Suchmaschinen, viele scheinen sich darüber garkeine Gedanken zu machen. In diesem Artikel möchte ich versuchen, einige praktische Hinweise zu diesem Themenbereich zu geben, die natürlich keinen Anspruch auf Voll- ständigkeit erheben. 1. Domain, Titel, Überschriften usw. Versuchen Sie Ihrer Seite einen aussagefähigen Titel zu geben. Bedenken Sie, daß dieser Titel bei den meisten Suchmaschinen als erste Zeile Ihres Eintrags angezeigt wird. Ein Titel wie "Homepage" oder "Startseite" ist hier natürlich vollkommen unangebracht, versuchen Sie besser, schon hier auf wichtige Inhalte Ihrer Seiten hinzuweisen, wie z.B. "10MB D-Server mit de-Domain für 189,- DM/Jahr mit PHP, POP3, SSI, cgi-bin usw von AIS". Der Titel wird von den meisten Suchmaschinen höher bewertet als der Inhalt der Seite. Ratsam ist es auch, daran zu denken, daß vor allem in den großen Verzeichnissen oft in alphabetischer Reihenfolge sortiert wird. Ähnliches gilt auch für Überschriften (H1, H2 usw.). Auch diese werden von vielen Suchmaschinen höher bewertet als "normaler" Text. Für den Domainnamen gelten die gleichen Regeln, bei Fireball z.B. werden Sie immer zuerst die Seiten finden, bei denen das Suchwort in der URL enthalten ist. 2. Hier können Sie einen Beschreibungstext unterbringen. Er sollte kurz und prägnant sein und maximal 250 Zeichen umfassen. Dieser Text wird bei den meisten Suchmaschinen als Beschreibung Ihrer Seite angezeigt und ist somit von existentieller Wichtigkeit um den geneigten Surfer zum Besuch Ihrer Seiten zu bewegen. Auch hier sollten Sie versuchen, geeignete "Schlüsselworte" in den Text mit einzubauen. 3. Schreiben Sie frei von der Seele, welche Begriffe Ihnen zu Ihrer Seite einfallen, Sie haben bis zu 1000 Zeichen Platz - nutzen Sie ihn. Seien Sie jedoch nicht wahllos, zu viele allgemeine Begriffe werten oft die wichtigeren Begriffe ab. Nehmen Sie ruhig seltene Fachbegriffe zu Ihrem Thema mit auf, das wird Ihnen qualitativ hochwertige Hits bringen. Teilweise werden jedoch nur bis zu 200 Zeichen von den Spidern der Suchmaschinen ausgewertet, also immer das Wichtigste zuerst. 4. Wird heute schon von etlichen Robots berücksichtigt (aber nicht von allen!) Weist die Robots an, die Seite zu indexieren oder nicht (index oder noindex) und den Links auf der Seite zu folgen (follow oder nofollow). Kann beliebig kombiniert werden. Alternativ kann auch die Datei robots.txt in Ihrem Hauptverzeichnis angelegt werden, darauf möchte ich hier jedoch nicht weiter eingehen, vielleicht bei anderer Gelegenheit. 5. Hier können und sollten Sie sich verewigen. Wird z.B. bei Fireball mit angezeigt, keine schlechte Werbung... Das waren wohl die wichtigsten Meta-tags, es gibt noch einige mehr, die selten bis garnicht ausgewertet werden. Ich vernachlässige die hier mal. Ausführlich beschrieben sind diese z.B. in der Suchfibel. Gute Meta-tag-Generatoren finden Sie z.B. bei http://www.suchfibel.de und bei http://www.fireball.de 6. Framesets Framesets stellen für viele Suchmaschinen ein echtes Hindernis dar, die Seiten werden nicht vernünftig indexiert. Nach meiner Erfahrung verhelfen folgende Tipps zu besseren Ergebnissen: Lassen Sie die Robots nur Seiten indexieren, in denen ein Frameset definiert wird, damit verhindern Sie, daß einzelne Frames als Suchergebnis angezeigt werden. Packen Sie alle Metatags in diese Seiten. Nutzen Sie den noframes-Bereich, um alle relevanten Informationen und Links zu weiteren Frameset-Definitionen unterzubringen. In diesem Bereich können Sie ein bißchen "spielen", da er von 99,8% Ihrer Besucher nicht gesehen wird, jedoch die Robots sehen ihn. Ein Noframes-Bereich mit