Softwareverzeichnis: Internet: IP-Adressen/Routing
Letzte Aktualisierung am 3. März 2011 - 14.44 Uhr
Alle Programme können kostenlos geladen werden.
Die Preisangaben beziehen sich auf die Vollversion.
MB1 N4W |
NetStat4Win 1.40 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
NetStat4Win zeigt alle offenen TCP/IP-Verbindungen Ihres PCs und die anfallende Datenmenge für jede einzelne Verbindung. Ab WinXP SP2 zeigt es ebenfalls den Prozess an, der die Verbindung aufgebaut hat und verwendet. Sie können damit leicht erkennen welche Verbindung wie viel Traffic verbraucht und welcher Prozess die Verbindung verwendet. Es können somit gefährliche Programme leicht erkannt und mit einem Mausklick vom PC entfernt werden.
|
CFS 6LI |
cFos IPv6 LInk 2.00 | ![]() ![]() |
|||||
Verbindung mit dem neuen IPv6 Netz. Einwahl ins IPv6 unter Windows XP und Vista. Installieren und Wählverbindung zum IPv6 Internet Provider konfigurieren, fertig. Automatische Konfiguration von Routing und IP- und DSN-Adressen. Features: PPPoE, PPP, IPv4/IPv6, IPv6 Neighbor discovery (ND) + DAD, IPv6 Router Advertisement, IPv6 DHCP (DHCPv6) statefull & stateless, IPv4 DHCP, IPv4 - IPv6 DNS Mapping, IPv6 Router Solicitation und DHCPv6 mit ISP
|
SDR 101 |
AnyDNS Client 2.2 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Geben Sie dynamischen IP-Adressen einen festen Namen und nutzen Sie diesen Universalnamen für diverse Anwendungsfälle. AnyDNS funktioniert für alle Einwahlen: Modem, ISDN und natürlich DSL.
|
HMF IPX |
ipX 1.6 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
ipX 1.6 ermittelt ihre aktuelle lokale IP-Adresse, wandelt Domainnamen in IP-Adressen um, zeigt welche IP-Adresse sich hinter einem Domainnamen verbirgt, kann die Mac-Adresse ihres Rechners und auch die IP ihres DSL-Routers oder Proxyservers ermitteln, über den sie mit dem Internet verbunden sind. ipX 1.6 gibt es auch nun für Ihr U3 Smart Drive.
|
HLY IPL |
Dynamic IP Linker 2007 4.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Der Dynamic IP Linker überwacht die öffentliche IP-Adresse Ihres Rechners und meldet alle Veränderungen per E-Mail oder HTML Seite. Somit sind Sie immer über die IP-Adresse ihres Rechners informiert. Auch ein DDNS Account kann nun automatisch aktualisiert werden.
|
BMD AIP |
Advanced IP-Tool 1.0.2 | ![]() ![]() |
|||||
Mit diesem Programm ist es möglich, die eigene IP-Adresse auf seiner Homepage anzuzeigen. Benötigt wird hierfür PHP sowie MySQL. Dadurch lässt sich auf der Homepage der Offline/Online Status anzeigen. Durch die Multiuserfähigkeit können bis zu 2 Mrd. User ihren eigenen Status und IP anzeigen lassen. Hilfe zur Benutzung und Installation finden Sie im Programm unter dem Punkt "Hilfe". Eine Beispielsdatei zu den Anzeigemöglichkeiten ist enthalten.
|
SRK MYS |
myServer Portal 0.7.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Den direkten Zugriff auf Ihren eigenen Web-Server zu Hause, auf Ihren Online-Anrufbeantworter, auf Ihren öffentlichen FTP-Ordner oder Ihren gesamten Arbeitsplatz per Remote Desktop: Das bietet das myServer Portal. Das myServer Portal stellt all Ihre webbasierten Anwendungen zusammengefasst auf einer Oberfläche dar. Mit dem kostenlosen myServer Update Client wird die aktuelle IP-Adresse Ihres PCs automatisch mit dem myServer Portal abgeglichen.
|
PTC PCL |
PC Locator 2004 | ![]() ![]() |
|||||
PC Locator - Zusendung der aktuellen IP Adresse per eMail. PC Locator versendet automatisch eine eMail mit der aktuellen IP Adresse, MAC Adresse und dem angemeldeter Benutzer. Nachverfolgung/Abruf der PC-Daten auch über ein WebInterface möglich. PC Locator eignet sich - zur Ortung eines verlorenen/gestohlenen PC/Laptop - zur Ermittlung der IP Adresse für Remote Software - zur Kontrolle der Internetverbindungen.
|
IAW IWW |
WhoisAssistant 1.1 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Durch einen Klick auf den Button im Internet Explorer führt WhoisAssistant automatisch eine Whois-Abfrage der aktuellen Webseite durch und stellt das Ergebnis übersichtlich mit weiteren Infos wie IP-Adresse etc. dar. Ein Klick in der Software startet eine Traceroute-Anfrage der Domain. Die Ergebnisse lassen sich in die Zwischenablage exportieren, ausdrucken und abspeichern. Internationale Domainnamen (IDN) werden unterstützt.
|
CDH FSR |
flat2serv SoftRoute 1.6 | ![]() ![]() |
|||||
SoftRoute ermöglicht ein professionelles Internet-Connection-Sharing mit Proxy- und Cache Funktionalität. Die Idee ist hierbei, dass mehrere Rechner eines Netzwerkes über einen PC in's Internet gehen. Jeder SoftRoute Service verfügt über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, z.B. Benutzereinschränkungen. Unterstützt werden u.a. HTTP,FTP,SOCKS 4/4a/5,POP3,SMTP.
|
AWE CNP |
Cam2Net+ 2.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Bringen Sie Ihre Webcam schnell und einkompliziert ins Internet. Senden Sie Ihre Bilder direkt vom Ihren Heim-PC ohne Umweg über Ihren Homepageprovider oder binden Sie Ihre Bilder in Ihre Website ein. Auf der Programm-Homepage steht außerdem die Freeware "Cam2Net" zum Download bereit.
|
AWE C2N |
Cam2Net 1 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Bringen Sie Ihre Webcam schnell, einfach und kostenlos ins Internet. Senden Sie Ihre Bilder direkt vom Ihren Heim-PC ohne Umweg über Ihren Homepageprovider oder binden Sie Ihre Bilder in Ihre Website ein. Kein FTP-Zugang, keine Java-Applets bzw. ActiveX-Steuerelemente erforderlich.
|
REB CPU |
CPU Watcher 1.2.23 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Das Programm erlaubt die Überwachung von Cisco Routern und zeigt deren CPU Belastung in regelmäßigen Abständen an. Das Poll-Intervall läßt sich für jeden Router gesondert einstellen. Die Tabelle kann nach der Belastung der Geräte sortiert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine grafische Darstellung der letzten 20 Meßwerte anzuzeigen und eine Log-Datei zu schreiben. Das Programm ist Shareware und muß nach 30 Tagen registriert werden.
|
AME IPU |
IPUebertragen 2.1.2 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Hierbei handelt es sich um ein Programm zum veröffentlichen der eigenen IP-Adresse. Vorallem für Leute mit DSL (und einer quasi Standleitung interessant...). Zunächst erstellt man eine ganz normale html-Datei. An der Stelle, an der die IP-Adresse eingetragen werden soll träg man einfach "xxxxx" (ohne die Anführungszeichen. Es müssen 5x sein) ein. Diese "xxxxx" werden durch das Programm ersetzt und die Html-Datei hochgeladen
|
AAA AAP |
TWRoute 1.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Route zum Zielrechner übers Internet anzeige
|
SMF WST |
Winsock-Tools 0.93 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Eine Sammlung von Winsock-Funktionen: TCP/IP-Verbindungen können aufgebaut, angenommen, weitergeleitet und/oder mitgeschnitten werden. Zusätzlich ist noch ein Portscanner und ein IP-Scanner mitgeliefert. Ein IP-Bot, um häufige Aktionen zu automatisieren, und eine Portliste nach RFC 1340 runden das Programm ab.
|
OLS IPA |
IP-Adresse 2.0 | ![]() ![]() |
|||||
IP-Adresse zeigt in einem kleinen Fenster an welche TCP/IP Adresse Ihnen von Ihrem Provider zugeteilt wurde. Die IP-Adresse wird 1 mal pro Minute abgeprüft. Sie können die IP-Adresse automatisch einem oder mehreren als eMail zusenden lassen,dies ist besonders Interessant wenn Sie über das Internet Telefonieren wollen oder jemand mit Timbuktu auf Ihren Server Rechner zugreifen will und Sie aber nur eine Telefonleitung haben.Desweiteren kann das Programm die TCP/IP Adresse automatisch an Sie versenden wenn diese verändert wird da Ihr Provider die Leitung nach einer bestimmten Zeit auflegt und wieder aufbaut.
|