Softwareverzeichnis: Java-Linux-OS/2-Be-PDA
Letzte Aktualisierung am 14. Dezember 2009 - 09.08 Uhr
Alle Programme können kostenlos geladen werden.
Die Preisangaben beziehen sich auf die Vollversion.
ARU APB |
Rasche`s Skat Basic 1.3 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit offiziellem französischem Kartenblatt, einstellbarer Spielstärke und einer leicht zu bedienenden Benutzeroberfläche wird Rasche's Skat für PalmOS sowohl für Anfänger als auch für Skat-Experten Spielspaß für Stunden garantieren. Ein Update auf Rasche's Skat für Palm OS (mit Profi-Spielstärke, änderbaren Reizansagen, offiziellen Spielregeln vor 1999, Änderung der Grand-Spielwerte) ist auch erhältlich..
|
ARU APP |
Rasche`s Skat Basic für PocketPC 1.01 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit "Rasche's Skat Basic für pocketPC" gibt es jetzt ein spielstarkes Skat-Programm für einen attraktiven Preis. In einer Gemeinsschaftsarbeit mit der 79bmedia GmbH entstand diese Version. Aber nicht nur, daß "Rasche's Skat Basic für PocketPC" Skat spielt, es kann dies auch noch mit einer Vielzahl von Spielstärken und Optionen.
|
SMF JFS |
jFileSync 0.5 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
JFileSync synchronisiert den Inhalt mehrerer Verzeichnispaare. Hierzu wird der letzte Stand in einer Textdatei gespeichert und Änderungen auf beiden Seiten (ändern, erstellen, löschen) jeweils auf die andere Seite synchronisiert. Nach der Auswahl der zu synchronisierenden Verzeichnisse (die auch abgespeichert werden kann) wird eine Tabelle aller Aktionen angezeigt, die jFileSync ausführen muss, um diese synchron zu bekommen. [benötigt Java 1.4]
|
SMF JHE |
JHEditor 0.7 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
JHEditor ist ein Hexeditor, der in Java geschrieben ist. Deshalb ist er plattformunabhängig und läuft auf allen gängigen modernen Betriebssystemen. Ein besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, große Dateien zu bearbeiten. (Bis zu 8 Millionen Terabyte) Anders als ähnliche Produkte lädt dieses Programm deshalb nicht zuerst die komplette Datei in den Speicher, sondern hält nur die Änderungen dort vor. [englisch, dt. Readme, benötigt Java 1.3]
|
VWS BIO |
Biorhythmus Applet 3.0 | ![]() ![]() |
|||||
Kostenloses, voll konfigurierbares Biorhythmus-Java-Applet für Ihre Homepage. Stellt gemäß der Biorhythmen-Theorie die physische, intellektuelle und emotionale Verfassung eines Menschen als Kurven dar. Dem Download liegt ein Beispiel bei, das zeigt, wie Sie das Applet in Ihre Homepage einbinden und auf vielfältige Art und Weise konfigurieren können.
|
JDA P3D |
Triangle 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
Triangle: JAVA-Games und Klingeltöne von Handy zu Handy tauschen. Übertragen Sie Programme und Multimedia-Dateien vom PC auf das Handy, vom Handy auf den PC und vom Handy zu anderen Handys: völlig ohne Kabel sondern per Internet-Anwendung. Betriebsbedingung ist, dass das Handy JAVA unterstützt. Zur vollständigen Nutzung (Installation der Objekte) muss das Handy-Betriebssystem platform-request unterstützen (ausprobieren). Sonst kann der Umweg über
|
SKA IGN |
Handy-I-Ging 1.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Das Handy-I-Ging findet auf jedem javafähigen-Handy das passende Hexagramm zu einer gestellten Frage. Aus dem zeitlichen Abstand der Tastenklicks bestimmt es die sechs Linien dieses Symbols und zeigt Namen und Kernsatz dazu an. Die drei Münzen des klassischen Münzorakels werden animiert angezeigt. Namen und Kernsätze stammen aus dem I Ging Buch von René van Osten (mit dessen freundlicher Genehmigung).
|
SKA KPS |
HandyKompass 1.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Der Handykompass läuft auf jedem Java-Handy und bestimmt die Himmelsrichtung nach dem Prinzip des Sonnenkompass. Das Handy berechnet für Ort und Zeit den Stand der Sonne und zeigt ihn zusammen mit einem Kompass an. Anleitung: Halte das Handy waagerecht und drehe es so, dass der Kreis mit dem X in Richtung der Sonne zeigt. Damit zeigt der Kompass die Richtung auf +/-3 Grad genau an.
|
SKA TCO |
Tachometer 1.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Das Programm misst die Zeit zwischen zwei Kilometerschildern auf der Autobahn und berechnet daraus die Geschwindigkeit. Ein Klick bei jedem Schild genügt und das Tempo wird formatfüllend auf dem Handy angezeigt. Wenn die Klicks exakt sind, dann ist diese Tempomessung genauer als der im KFZ eingebaute Tachometer. Diese Tachos zeigen grundsätzlich eine größere Geschwindigkeit an, um für alle erlaubten Reifengrößen niemals zu neidrig anzuzeigen.
|
SKA IQT |
IQ-Trainer 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
Der IQ-Trainer läuft auf allen Java-Handys und trainiert den visuellen Anteil der Intelligenz. Das Spiel zeigt sechs geometrische Figuren an, von denen zwei identisch sind. Je schneller die beiden gefunden werden, desto mehr Punkte gibt es. Der Punktestand für bis zu drei Spieler kann permanent im Handy gespeichert werden. Drei Schwierigkeitsgrade bieten jedem das richtige Kopf-Training für zwischendurch.
|
SKA MTR |
Mathe-Trainer 1.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Der Mathe-Trainer läuft auf allen Java-Handys und trainiert die vier Grundrechenarten. Das Spiel stellt Rechenaufgaben und je schneller die Lösung eingegeben wird, desto mehr Punkte gibt es. Die Punkte für drei Spieler werden im Handy gespeichert. Zwölf mögliche Aufgabentypen sind wählbar: ein- oder zweistellige Addition, Subtraktion, kleines 1x1, Teilen, Primfaktorzerlegung, ggT. Das richtige Kopfrechen-Training für zwischendurch.
|
MEX LXM |
Leximaker 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
Leximaker ist ein Java-Tool zur schnellen Erstellung von HTML-Seiten für Dokumentationen, Tutorien, Präsentationen, Unterrichtsmaterial oder ähnlichem. Leximaker kann auf allen gängigen Betriebssystemen installiert werden. HTML-Kenntnisse sind nicht notwendig, können aber eingesetzt werden.
|
SKA TGM |
Tangram 1.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Tangram läuft auf allen Java-Handys und trainiert das räumliche Vorstellungsvermögen. Das Spiel zeigt sieben Teile eines zerschnittenen Quadrates an, die mit möglichst wenig Schiebeoperationen wieder zum Qudrat zusammengesetzt werden sollen.
|
CAT 004 |
Infrared Dialer 1.1 | ![]() ![]() |
|||||
Eine Erweiterung für Pocket Outlook, die es ermöglicht Telefonnummern von Kontakteinträgen direkt via IrDA auf einem geeignetem Mobiltelefon zu wählen. Verfügbar für StrongARM,SH3 und MIPS.
|
HSE 104 |
Shisen-Sho 0.9 | ![]() ![]() |
|||||
Ein Brettspiel ähnlich Mahjongg, bei dem paarweise gleiche Steine entfernt werden müssen. Die Anordnung ist rechteckig und es dürfen nur Steine entfernt werden, die sich durch maximal drei senkrechte oder waagerechte Linien verbinden lassen. Portierung aus Linux. englisch, mit Quelltext!
|
HSE 103 |
HS Euro-Mini für BeOS 1.1 | ![]() ![]() |
|||||
Währungsumrechnung zwischen den 12 Eurowährungen untereinander und mit dem Euro, verschiedne Optionen. Für BeOS (Intel)
|
HSE 102 |
Click-O-Manie 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
Kleines Brettspiel, bei dem es gilt, bestimmte Spielsteine zu entfernen, etwa Tetris "verkehrt". Für BeOS 5.0 (Intel)
|
HSE 101 |
Ishido 1.01 | ![]() ![]() |
|||||
Kleines Brettspiel nach asiatischem Vorbild. Für BeOS 5.0 (Intel)
|
TOL GBD |
Gundboad Diplomacy 0.1 | ![]() ![]() |
|||||
Es handelt sich hierbei um ein Risikoklone mit dem Namen Gunboad Diplomacy. Und genauso wird es auch gespielt. Das Programm gunbd.tgz ist zur Zeit ca. 64KB gross, es macht nämlich reichlich Gebrauch von der XLib. Für eine Beschreibung auftretender Bugs bin ich dankbar. WICHTIG! Bitte mit der rechten Maustaste: "Verknüpfung speichern unter..." auswählen. Danke.
|
AWI 001 |
Vokabelkasten f. OS/2 1.5 | ![]() ![]() |
|||||
Vokabelkasten ist ein Programm zum Lernen von Vokabeln nach dem Prinzip eines Karteikasten mit mehreren Fächern. Durch das Lernen ordnen sich die Vokabeln je nach Wissensstand. Eine schwierige Vokabel wird so öfter wiederholt als eine leichte. Neu ist die Möglichkeit, fremde Schriftarten und rechts-links-Schreibweise zu verwenden.
|