Softwareverzeichnis: Internet: Onlinetimer
Letzte Aktualisierung am 16. April 2012 - 14.30 Uhr
Alle Programme können kostenlos geladen werden.
Die Preisangaben beziehen sich auf die Vollversion.
MB1 RCO |
RouterControl 2.00 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit RouterControl kontrollieren Sie den Online-Status und weitere Eigenschaften Ihres DSL-Routers. Die Software bietet ebenfalls die Möglichkeit die Verbindung durch den Router trennen oder aufbauen zu lassen. Dies ist besonders wichtig, wenn zeitbasierte Tarife genutzt oder eine neue IP-Adresse benötigt wird. Unterstützt werden verschiedene DSL-Router, z.B. Router von D-Link, SMC, Netgear, AVM, DrayTek, Linksys...
|
CMG LCR |
webLCR 5.0.0 | ![]() ![]() |
|||||
Der webLCR wählt den stets billigsten Internerprovider per Analog/ISDN-Modem und spart somit optimal. Das Update der Software und der Tarife erfolgt vollautomatisch und kostenlos. - Es ist nicht mehr notwendig, sich mit den eizelnen Tarifen und Anbietern auseinander zu setzen - der webLCR regelt dies ganz automatisch für Sie. Neu u.a.: dynamische Kanalbündelung, Tarif-Ampel, günstigere Tarife (als viele Mitbewerber) wegen fehlender Listinggebühr.
|
MAM OTP |
OnlineTimer Pro 13.00 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
OnlineTimer Pro ist der bekannte und beliebte Online - Gebührenzähler zur Überwachung und Optimierung von Onlinekosten. Er unterstützt mehr als 100 Tarife und kann mittels des integrierten Tarifeditors leicht um weitere Tarife ergänzt werden. Ein eingebauter Least-Cost-Router wählt automatisch den günstigsten Anbieter. Ergänzt wird die Funktionalität durch einen Tarifvergleich, der IP-Adress-Anzeige, der Synchronisation mit Zeitservern u.v.m.
|
CIS HDY |
HoodyLCR 4.10.407 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
HoodyLCR vergleicht eine Vielzahl von Internetzugängen und ermittelt daraus den günstigsten Tarif. Automatischer Preisvergleich, inklusive regionale Provider, unkomplizierte Installation. Der integrierte Spamstop-Button stellt einen zu 99% spam- und virenfreien Zugang zum Internet her. Einfach HoodyLCR runterladen, starten und sofort Gebühren sparen beim Surfen.
|
MB1 001 |
Gebührenzähler WT-Rate 3.76 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit dem Gebührenzähler WT-Rate behalten Sie Ihre Internetgebühren im Griff. Mit dem Programm werden die Telefontarife für Deutschland, Österreich und der Schweiz geliefert. Aktualisiert werden diese über das Onlineupdate. Um die Gebührenzählung automatisch zu starten und zu beenden, überwacht es das DFÜ-Netzwerk, die CAPI 2.0 (inkl. AVM FRITZ!web ISDN), AVM FRITZ!web DSL oder DSL-Router-Verbindungen.
|
CIS OLC |
Oleco::NetLCR 4.10.405 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
OLECO vergleicht eine Vielzahl von Internetzugängen und ermittelt daraus den günstigsten Tarif. Automatischer Preisvergleich, inklusive regionale Provider, unkomplizierte Installation. Der integrierte "Oleco-Spamstop-Button" stellt einen zu 99% spam- und virenfreien Zugang zum Internet her. Einfach Oleco runterladen, starten und sofort Gebühren sparen beim Surfen.
|
PMA EYE |
Onlineeye Pro 1.6.0 | ![]() ![]() |
|||||
Immer mehr User wollen ihre Internetnutzung nicht über die verbrauchte Onlinezeit, sondern über das Transfervolumen abrechnen. Die Schwierigkeit ist aber, das tatsächliche Volumen abzuschätzen. Onlineeye Pro schafft Abhilfe: Die Software macht die Down- und Uploadrate in Echtzeit sichtbar und spürt auf Wunsch unerwünschte Verbindungen auf. Onlineeye Pro stellt Volumen und Zeit grafisch dar.
|
SRP GEB |
Gebührenzähler 5.22.1 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Der Onlinegebührenzähler überwacht alle DFÜ-Netzwerkverbindungen, sowie TAPI-Geräte oder serielle Schnittstellen. Sobald eine DFÜ-Verbindung aufgebaut wird, erscheint ein kleines Fenster in dem die laufenden Kosten und die Onlinezeit angezeigt werden. Diese Anzeige kann auch in die Titelzeile des aktiven Fensters eingeblendet werden. Es bietet viele Statistikfunktionen, sowie vorzugebende Budgets, Mehrbenutzerfähigkeit, etc.
|
SRP GNT |
Gebührenzähler 5.22.1 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Der Onlinegebührenzähler überwacht alle DFÜ-Netzwerkverbindungen, sowie TAPI-Geräte oder serielle Schnittstellen. Sobald eine DFÜ-Verbindung aufgebaut wird, erscheint ein kleines Fenster in dem die laufenden Kosten und die Onlinezeit angezeigt werden. Diese Anzeige kann auch in die Titelzeile des aktiven Fensters eingeblendet werden. Es bietet viele Statistikfunktionen, sowie vorzugebende Budgets, Mehrbenutzerfähigkeit, etc.
|
IOP 421 |
iOpus Flatrate Steckdose 2.01 | ![]() ![]() |
|||||
Größere Downloads oder längeres Verweilen auf einer Homepage werden von einigen Providern (z.B. T-Online) schlicht dadurch verhindert, dass diese die Verbindung nach z. B. nur 15 min wegen angeblicher "Inaktivität" trennen. Ab sofort sorgt die "Flatrate Steckdose" dafür, dass die Verbindung auch dann nicht abgebrochen wird wenn einige Zeit nicht aktiv in einem der Browserfenster gearbeitet wird. Für Modem und DSL Verbindungen geeignet.
|
BOG OTD |
Trafficdetector 3.1.1 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Der Trafficdetector misst die Onlinezeit und den Datenfluss (Traffic) während Sie im Internet Surfen. Er errechnet aus den Werten die anfallenden Kosten für die Verbindung. Alle diese Daten werden in einem kleinen "Minifenster" angezeigt, welches optional immer sichtbar ist. Zusätzlich erstellt der Trafficdetector Grafiken, Auswertungen und kann Alarm geben.
|
MB1 ANY |
Anytime 5.42 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit dem Internetgebührenzähler Anytime behalten Sie Ihre Internetgebühren im Griff. Mit dem Programm werden die Internettarife für Deutschland, Österreich und der Schweiz mitgeliefert. Aktualisiert werden diese über das integrierte Onlineupdate. Um die Aufzeichnung automatisch zu starten und zu beenden, überwacht es das DFÜ-Netzwerk, AVM FRITZ!web ISDN/DSL oder einen DSL-Router.
|
ECK DIS |
Discountsurfer 2.90 | ![]() ![]() |
|||||
Der teltarif - Discountsurfer ermittelt aus seinem Datenbestand je nach Wochentag und Uhrzeit günstige Internet-by-Call-Zugänge. Hinterlegt sind gängige Internetanbieter, bei denen keine Anmeldung erforderlich ist, mit Angabe der Einwahlkosten sowie der Zugangsnummern. Der Discountsurfer prüft bei jeder Einwahl ob neue Tarifdaten vorliegen und aktualisiert bei Bedarf seinen Datenbestand.
|
AN9 AC9 |
ACounter 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
Der ACounter ermöglicht eine Überwachung der Internetaktivitäten. Es ist möglich den ACounter so einzurichten, dass Sie eine Mindeststundenzahl pro Tag zum Surfen zur Verfügung haben. Sollten Sie einen Tag mal nicht die Mindeststundenzahl versurfen dann wird Ihnen die Restzeit auf ein Zeitkonto gutgeschrieben. So haben Sie am nächsten Tag mehr Zeit zum Surfen und immer alles unter Kontrolle.
|
HGH TMS |
Time Server 1.3 | ![]() ![]() |
|||||
Bietet Synchronisierung von Datum und Uhrzeit im LAN. Das Programm wird auf einem Server installiert und erfüllt zwei Funktionen: 1. Das Datum und die Uhrzeit des Servers wird mit einem Timeserver im Internet synchronisiert. 2. Es wird ein Timeport geöffnet , um alle anderen Computer mit Timeclient im LAN zu synchronisieren.Jetzt neue Zusatzfunktionen Ansichten wechseln: Uhr in Digital oder Analog oder gleichzeitig. Hintergrund und Digitaluhr
|
HGH TMC |
Time Client 1.3 | ![]() ![]() |
|||||
TimeClient für LAN,Synchronisiert das Datum und die Uhrzeit mit einem LAN-Server, auf dem der TimeServer läuft.Mit neuen Funktionen,Ansichten wechseln-Digital-Analog und mehr
|
OLI 101 |
PhoneWatch 4.8.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
PhoneWatch, der Gebührenzähler mit aktuellen Tarifen für D, A und CH, Call-by-Call. PhoneWatch erkennt automatisch Modem- und ISDN-Verbindungen sowie den angewählten Online-Dienst und protokolliert anfallende Gebühren. Ausgabe im PhoneWatch-Fenster frei auf dem Bildschirm oder integriert in die Taskleiste. Einfache Installation, Tools zum Dfü-Netzwerk, frei definierbare Call-by-Call Tarife. NEU: Least Cost Routing für das Dfü-Netzwerk.
|
SBL SYS |
MPL Syslog 1.02 | ![]() ![]() |
|||||
Noch ein Syslog-Demon ??? Nicht wirklich. MPL-Syslog richtet sich an alle Benutzer die eine Wählleitung ins Internet per Router besitzen. Problem an dieser Lösungsmöglichkeit ist immer wieder die Tatsache, dass der Router evtl. auch ungewollt eine Verbindung zum Internet aufbaut. Am Monatsende kommt dann die dicke Rechnung. MPL-Syslog protokolliert Anzahl und Dauer der ein- und ausgehenden Routerverbindungen, summiert diese auf und stellt Ihnen
|
NOB 001 |
ModemlogAuswertung/Tausch 2002-01a R | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Steuern der Win eigenen Logdatei durch Modemlogtausch.Es können zwei Logdateien gleichzeitig benutzt werden. Backupfunktion und einfaches Löschen dieser Dateien.Auswerten und anzeigen dieser Logdateien durch Modemlogauswertung. Ableseterminerinnerung durch internen Kalender. Einzelverbindungsliste sowie anzeige der relevanten Abrechnungsdaten, auch in EUR.Grafisch aufbereitete Darstellung der verschiedenen Verbindungen. Backupfunktion der Dateien
|
NOB 002 |
ModemlogAuswertung/Tausch 7.1.27 | ![]() ![]() |
|||||
Updateinformationen: MODEMLOGAUSWERTUNG/TAUSCH Onlinekosten mal anders ausgewertet, mit der von Windows eigenen Modemlogdatei. Kein Zusatzprogramm zum Aufzeichnen erforderlich! Arbeiten mit zwei Modemlogdateien durch ModemlogTausch. Auswerten der Daten aus der Logdatei durch ModemlogAuswertung. Backupfunktionen, Erinnerung der Ablesetermine der Telekom, grafische Darstellungen, Exportfunktion nach MS Excel, Fehlerbehebung im eigenen Editor, u.v.m. (Vollversion)
|
NMS TLK |
TeleKost 3.50 | ![]() ![]() |
|||||
TeleKost - Telefongebührenprogramm: Berechnung von Telefon-/Online-Kosten anhand von beliebigen Logdateien. Auswertung mit div. Statistikfunktionen. individuell Konfigurierbar: Tarife können im Tarifeditor selbst erstellt/verändert werden. Unterstützung jeder Währung uvm. incl. DUNLog zum Protokollieren von Verbindungen.
|