Softwareverzeichnis: Ingenieur/Technik
Letzte Aktualisierung am 13. Mai 2012 - 17.07 Uhr
Alle Programme können kostenlos geladen werden.
Die Preisangaben beziehen sich auf die Vollversion.
KSE TRD |
TRANSDAT (Deutsch) 15.20 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
TRANSDAT Koordinatentransformation unterstützt tausende Koordinatensysteme und Datumsübergänge, Benutzer-definierte Systeme, INSPIRE, NTv2, BeTA2007, GPS, Kontinentaldrift, viele Dateisysteme, ESRI-Shape und vieles mehr. Moderne und historische Koordinaten- und Bezugssysteme aller Staaten der Europäischen Union, der Amerikanischen State Plane-Systeme NAD27 und NAD83 und weltweite Koordinaten- und Bezugssysteme aller Kontinente werden unterstützt.
|
KSE TPW |
TOPOWIN 11.40 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
TOPOWIN ist ein staatsweites Register der Deutschen Topographischen Kartenwerke und der Ortschaften mit Georeferenzen in verschiedenen Koordinatensystemen. Es ist auch ein Topgraphisches Informationssystem. Die benötigten topographischen Karten verschiedener Maßstäbe können durch die Eingabe bekannter Kriterien in ein Datenfenster oder durch die direkte Auswahl aus einer Übersichtsgraphik und aus vielen sortierten Listen ermittelt werden.
|
KSE ORW |
ORTWIN 8.40 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
ORTWIN ist ein Programm zur Recherche der Ortschaften, PLZ und Vorwahlen in Deutschland. Es ermittelt Koordinaten und Geländehöhen, Gemeindeschlüssel, Ortmittelpunkte, KFZ-Kennzeichen, Unlocodes, topographische Karten. Es gliedert Ortschaften nach Bundesland, Regierungsbezirk, Kreis, Stadt, Gemeinde, Ortsteil und Wohnplatz. Es findet Landschaften, Naturräume, Schnee- und Windlastzonen. Es ermöglicht Umkreissuchen und Entfernungsberechnungen.
|
KSE DRS |
DRAGSENS (Deutsch) 1.10 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
DRAGSENS GeoSoftware wird zur Ermittlung der genauen Position eines hinter einem Schiff, Flugzeug oder Fahrzeug hergezogenen Schleppkörpers, Sensors, Sensorfeldes, Netzes oder einer Kamera verwendet. Die Software ermöglicht die in Echtzeit auf den Standort eines GPS-Gerätes berechnete Position des gezogenen Sensors. Dieser kann sich unter Wasser, auf der Wasser- oder Erdoberfläche oder in der Luft befinden.
|
PLB BTB |
Bautagebuch 2013 | ![]() ![]() |
|||||
Dieses Programm erleichtert bauleitenden Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmen die Dokumentation der Baustellenbegehungen. Alle wichtigen Daten, Ereignisse und dazugehörige Baustellenfotos werden in diesem schlanken und schnellen Programm komfortabel verarbeitet und verwaltet. Jetzt mit integriertem PDF-Druck.
|
PLB KON |
DIN 276 Konverter 2012 | ![]() ![]() |
|||||
Die Honorarrechnungen von Architekten sind oft nicht prüffähig. Das liegt vor allem daran, dass sich die HOAI immer noch auf die alte DIN zur Ermittlung der Baukosten bezieht. Die Architekten sind verpflichtet die Baukosten nach der jeweils aktuellen Ausgabe der DIN 276 und der Ausgabe von 1981 zu erstellen. Dieses Programm schafft Sicherheit für Architekten und Ingenieure.
|
KSE SVP |
SEVENPAR (Deutsch) 2.10 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
SEVENPAR ist ein Werkzeug zur Berechnung hochgenauer Transformationsparameter für die Räumliche Helmert- und Molodensky-Transformation, mit denen präzise Koordinatentransformationen von einem Bezugssystem in ein anderes möglich sind. Die ermittelten Transformationsparameter können direkt in geeignete Transformationssoftware, wie z. B. TRANSDAT Koordinatentransformationen, oder in die Empfänger-Software von GPS-Empfängern eingegeben werden.
|
NSS DRU |
Druckverlust 7.2 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Berechnung der durch Reibung verursachten Druckverluste von strömenden Flüssigkeiten und Gasen in Rohrleitungen und Rohrleitungselementen
|
PLB HOA |
HOAI detail 2012 | ![]() ![]() |
|||||
Mit dieser Exceltabelle können Sie durch Eingabe der anrechenbaren Kosten, Honorarzone, und Honorarsatz das Honorar nach HOAI für Gebäude (§16), Freianlagen (§17), Tragwerksplanung (§65) und Technische Anlagen (§74) ermitteln. Auch für Einzelleistungen gem. § 15 HOAI, wie z.B. ''Ermitteln und Zusammenstellen der Massen''. Neben dem Ergebnis liefert die Tabelle auch die komplette Berechnungsformel: wichtig für die Prüffähigkeit der Abrechnung.
|
PLB BKW |
Baukosten Wohnhaus 2012 | ![]() ![]() |
|||||
Dieses Programm ist eine Tabelle, die Ihnen eine schnelle und dennoch detaillierte Schätzung der Baukosten ermöglicht. Dabei wird auf bauteilbezogene Durchschnittswerte zurückgegriffen, wie sie im Wohnhausbau (EFH, MFH, RH und Wohnetagenbau) üblich sind. Konjunkturelle und regionale Faktoren werden natürlich berücksichtigt. Anpassungen und Erweiterungen sind unbegrenzt möglich.
|
PLB PLB |
Baukosten + Honorar 2012 | ![]() ![]() |
|||||
"PLUSaufBAU Baukosten + HOAI" bietet Ihnen die Möglichkeit einer schnellen überschlägigen Schätzung der Baukosten. So können Sie auch schon in frühem Entwicklungsstadium entsprechend genaue und vollständige Aussagen treffen. Weiterhin bietet PLUSaufBAU die Berechnung des Architektenhonorares exakt nach HOAI und Berechnungen der Wirtschaftlichkeit von Bauvorhaben bei Verkauf und Vermietung.
|
PLB TLS |
HOAI detail 2012 | ![]() ![]() |
|||||
Das Programm berechnet Honorare nach HOAI für Gebäude, raumbildende Ausbauten, Freianlagen, Tragwerksplanung und Technische Anlagen. Das Besondere an diesem HOAI-Programm ist eine Aufschlüsselung des Honorares nach Einzelleistungen (z.B. Mengenermittlung oder Erarbeiten der Bauvorlagen). Das Programm enthält die Bewertungstafeln für Teilleistungen der drei wichtigsten HOAI-Kommentare Locher/Koeble/Frik, Korbion/Mantscheff/Vygen und Pott/Dahlhoff.
|
JSC 444 |
DXF-NC-TYPER 1.10 | ![]() ![]() |
|||||
DXF-NC-TYPER ist ein Tool für NC-Programmiersysteme mit DXF-Schnittstelle. Die Software wandelt Windows-Schriften in optimierte DXF-Grafiken um ! Kurven werden hierbei möglichst in tangentiale (glatte) Bogen- und Linienelemente umgesetzt (Verbesserte Schnittgüte). Durch Sonderfunktionen wie Stegbearbeitung, verschiedene Schriftformen und Element-Optimierung wird die sonst übliche manuelle Nachbearbeitungzeit drastisch verkürzt.
|
WPS 001 |
Wartungsplaner Instandhaltungssoftware 2011 | ![]() ![]() |
|||||
Prüffristen Management. Zur Überwachung regelmäßiger Geräte und Maschinenprüfungen Prüf- und Wartungsplaner direkt für Ihre Betriebsmittelwartung. Klare Darstellung: "Was muss wann geprüft werden" praxiserprobte Instandhaltungssoftware. Ideale Dokumentation der Betriebssicherheitsverordnung Unterstützung bei DIN ISO 9002. Einfaches Handling, übersichtlich und komfortabel http://www.wartungsplaner.de/Download-Wartungsplaner.htm Mit dem
|
BKS 004 |
Licht24 Pro 2.3.2.6 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Licht24 PRO - Steuersoftware für Relaiskarten und digitale IO Karten. Mit Licht24 PRO gestalten Sie die Steuerung von beliebiegen Geräten nach Ihren Wünschen - schnell und komfortabel mit dem PC. Ideal für Discotheken, Bühnen, Partyräume oder den Einsatz in der Haustechnik ... Eine universelle Schaltpult- bzw. Steuersoftware für den PC mit diversen features. Kommandozeilen Parameter Funktion...
|
SLR RRC |
RasterCalc 3.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
RasterCalc dient zur schnellen und komfortablen Berechnung von gleichmäßigen Rastermaßen (Abständen) auf einer bestimmten Länge oder innerhalb einer bestimmten Fläche. Dabei werden auch unterschiedliche Randabstände berücksichtigt. So können zum Beispiel gleichmäßige Rastermaße für Bohrungen, Langlöcher, Schweißnähte etc. berechnet werden. Diese Software richtet sich daher vor allem an Konstrukteure, Architekten und Handwerker.
|
IRM IBB |
iXDim 2.0.6 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Architekturbemaßung für AutoCAD. Mit iXDim können Sie Ihre einfache AutoCAD-Bemaßung in echte Architekturbemaßung umwandeln - mit nur einem Klick. Alle Einstellungen Ihres Bemaßungsstils bleiben erhalten und die Bemaßungen bleiben assoziativ, nur die Maßtexte werden überschrieben. Genauso einfach ist es, die Originalbemaßung für Änderungen an der Zeichnung wieder-herzustellen - mit nur einem Klick!
|
IRM IBT |
iXBlock 2.0.4 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Blöcke/Objekte ersetzen in AutoCAD. Mit iXBlock können Sie Blöcke durch einen Block oder beliebige Objekte durch ein beliebiges Objekt (Linien durch einen Text, Kreise durch einen Block, etc.) ersetzen und die Eigenschaften der zu ersetzenden Blöcke/Objekte beibehalten.
|
IRM ITM |
iXText 2.0.3 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Texthöhe an den Maßstab anpassen in AutoCAD. Mit iXText können Sie einfach die Texthöhe von DTEXT und MTEXT relativ zu einem vorgegebenen Maßstab anpassen, ohne den Basispunkt des Textes zu verändern.
|
SLR PCO |
Pre-Cut Optimizer 1.1 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Pre-Cut Optimizer ist ein Berechnungsprogramm zur Zuschnittoptimierung von Profilen und sonstigem Stangenmaterial mit Stücklisten-Funktion und integrierter Lagerverwaltung. Am Ende der Berechnung erhalten Sie eine detaillierte Zuschnittliste, welche ausdruckbar oder zwecks elektronischer Weiterverarbeitung in die Zwischenablage kopierbar ist.
|
OCN S0R |
S0-Recorder 2.3.1 | ![]() ![]() |
|||||
Einfach am S0-Ausgang eines Zählers anschließen und loslegen, Software innerhalb von Minuten installiert und eingerichtet • Bestens geeignet für die Erstellung von Tages-, Monats- und Jahresbilanzen • extrem schnelle grafische Darstellung der Lastgangmessung ermöglicht das identifizieren von Stromfressern • Darstellung des Verbrauchs auch direkt in Landeswährung • Langzeitspeicherung über Jahre und Wiedergabe ohne Unterbrechung der Aufzeichnu
|
SLR MCP |
MassCalc professional 6.1 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
MassCalc professional ist ein Berechnungsprogramm für Ingenieure und Techniker, welche öfters Masseberechnungen mit Stahl-Profilen nach DIN, Blechen und sonstigen geometrischen Körpern durchführen müssen. Außerdem können Sie aus über 750 Materialien bzw. Werkstoffen auswählen. Es besteht die Möglichkeit, benutzerdefinierte Profile, Tafeln, Teile und Materialien anzulegen und zu editieren.
|
SOK EXF |
ExcelFileGenSheet 1.00 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Es handelt sich bei ExcelFileGenSheet um eine Excel Vorlage, welche automatisch textbasierte Dateien wie z.B. xml, txt, html, dxf oder AutoCAD Zeichnungen (dwg) aus einer Vorlage erzeugen kann. Je Excelzeile wird eine Datei erzeugt. Es ist außerdem möglich, Attribute aus mehreren AutoCAD Dokumenten einzulesen und anschließend nach Änderung wieder zurückzuschreiben.
|
SLR RFS |
Fit Selector 1.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Das Programm Fit Selector dient zur Unterstützung bei der Passungsauswahl nach DIN ISO 286 T2 während der Konstruktion von ineinander greifenden Bauteilen. Um die Auswahl übersichtlich zu gestalten sind in Fit Selector nur die gängigsten Passungen für Nennmaße bis 500 mm enthalten.
|
SOK CSV |
FilesFromCSV 1.00 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Dieses Programm kann ihnen massenhaft Textdateien generieren. Dafür müssen Sie dem Programm eine CSV Datei vorgeben in der für jede Datei eine Zeile angelegt ist. Damit ist es z.B. möglich, Dokumentationen für Messtellen massenweise zu erzeugen.
|
SLR CBC |
Calculator for Belt Conveyors 3.1 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Das Programm Calculator for Belt Conveyors dient in erster Linie zur Antriebsauslegung von Förderbändern. Dabei wird der Anwender vom Programm Schritt für Schritt zum Ergebnis geführt. Diverse integrierte Datenbanken (z.B. für Transportgurte, Schüttgüter, Mitnehmer und Profile), welche vom Benutzer leicht erweitert bzw. editiert werden können, erleichtern die Bedienung.
|
ITD AKT |
ViewAkt 4.50 | ![]() ![]() |
|||||
ViewAkt ist ein Programm, das Zeichnungen, die mit dem Programmsystem isb-cad (- einschl. V2010) der Firma Glaser erstellt wurden, anzeigen kann und auch beim schnellen Auffinden dieser Zeichnungen behilflich ist. Man kann Zeichnungen archivieren, komprimieren (zip-Format) und zip-Dateien anzeigen. Zudem kann in den Zeichnungen gezoomed und Abstände gemessen werden. Drag und Drop aus dem Explorer bzw. dem Suchfenster wird unterstützt.
|
XDY XDY |
Trans3D 1.083 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Parameterschätzung für 2D- und 3D- Koordinatentransformationen (4-Parameter, 7-Parameter) ohne Näherungswerte. Erzeugt eine Ausgabedatei im Xdesy-Format. Die Koordinaten im Quell- und Zielsystem liegen in zwei ASCII-Eingabedateien vor.
|
NMH ELD |
elo-formel 6.dev | ![]() ![]() |
|||||
elo-formel 6-dev bietet Schülern, Elektronikern, Technikern, Studenten und Ingenieure ein Werkzeug um Berechnungen in der Elektrotechnik ausführen zu können. Verschiedene Umrechnungsfunktionen, sehr umfangreiche Texte und zahlreiche Rechenhilfsmittel ergeben ein Nachschlagewerk und "Elektronik-Tool". Ebenso können Notizen und Dokumente erstellt und ausgedruckt werden. Jetzt mit Formeldatenbank, Aktive Filter, elo-formel Index und elo-formel Graph
|
PLB BTM |
Bautagebuch mobile 2012 | ![]() ![]() |
|||||
Dieses Programm ermöglicht Ihnen die Eingabe von Bautagesberichten noch während der Baubegehung. Dabei wird die Firmenliste Ihres Projektes verwendet, so dass die eigentliche Schreibarbeit deutlich reduziert wird. Um die Bautagesberichte auszudrucken oder in PDF-Dateien umzuwandeln, müssen Sie das Bautagebuch für Windows auf Ihrem PC installiert haben. Von dort wird die Firmenliste per ActiveSync übertragen.
|
XDY MKR |
Xdesy 1.9.18 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Ausgleichungsprogramm für geodätische 3D-Netze, GPS-Netze, Koordinatentransformationen und die photogrammetrische Bündelblockausgleichung. Neben terrestrischen Beobachtungen können GPS-Beobachtungen und Bildkoordinaten in einem Guss ausgeglichen werden. Zwischen den unbekannten Punkten können geometrische Bedingungen, wie z.B. dass sie auf einem Kreis oder Ebene liegen, berücksichtigt werden. Eine robuste Ausgleichung (L1-Norm) ist enthalten.
|
JSC FST |
FSTATIK 2.31 | ![]() ![]() |
|||||
FSTATIK- Programm zur schnellen Durchführung von Trägerberechnungen. Umfangreiche Kalkulationen zur Berechnung von Trägern auf Biegung. Schnell und unkompliziert können Lagerkräfte, Querkräfte, Biegemomente und Durchbiegungen ermittelt werden - bei einachsiger Belastung für bis zu 10 Auflager bei frei definierbaren Lasten. Außerdem: Berechnungen zur Flächenpressung , zur Torsion und zu Profilwerten.
|
SOK OPC |
OPCNetListener 2.21 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Hiermit erlangen Sie Zugriff auf die Statusinformationen der managebaren Netzwerkgeräte in Ihrem Automationsnetzwerk per OPC Funktionalität. OPC-Server NetListener ist ein Gateway zu SNMP, ICMP und ist als Watchdog für Prozesse nutzbar.
|
BUE BUE |
SimApp-Simulation von Regelungssystemen 2.6 | ![]() ![]() |
|||||
Entwurf und Simulation von zeitkontinuierlichen und zeitdiskreten Regelungssystemen im Frequenz- und Zeitbereich. Grafische, blockorientierte Entwurfsoberfläche mit mehr als 80 vorgefertigten Funktionsblöcken zur Erfassung von Wirkungsplänen. Erstellung und Speicherung von eigenen Funktionsbausteinen. Darstellung der Simulationsergebnisse als Datenreihen sowie in Form von Zeit-, Bode-, Nichols- und Nyquist-Diagrammen. Berechnung von Eigenwerten.
|
LIV SFE |
Strukturformel-Editor 4.01 | ![]() ![]() |
|||||
Das Freewareprogramm Strukturformel-Editor erlaubt es dem Nutzer chemische Strukturformeln zu zeichnen und anschließend in einem speicherplatz-optimierten Vektorformat zu sichern oder aber als Bitmap zur exportieren. Das Programm nimmt keine inhaltliche Kontrolle des gezeichneten vor und erlaubt deshalb das unkomplizierte Zeichen aller möglichen Strukturen. Für neue Nutzer gibt es ein kostenloses Tutorium auf www.strukturformeleditor.de
|
CMQ 006 |
Extract! 2.04 | ![]() ![]() |
|||||
Bidirektionaler Datenverkehr mit Geräten, die an einer COM-Schnittstelle (serielle RS232 / V24/TTY/ IR..ggf. mit Wandler) angeschlossen sind. Übernimmt Daten vom Interface, filtert sie und gibt sie per Tastaturschnittstelle an jedes beliebige Programm weiter. Viele Zusatzfunktionen wie z.B. Speicherung in ASCII-Datei, Start von Programmen, Digital-I/O, automatische Messreihen, u.v.a. Unterstützt Messgeräte, Scanner, Sensoren, Steuerungen,... etc
|
CMQ 002 |
Extract! classic 1.2 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Extract! übernimmt Daten von einer COM-Schnittstelle (serielle RS232 / V24/TTY/ IR..o.a. mit Wandler) und übergibt Ausschnitte daraus an ein beliebiges Windows-Programm. Quellen : Meßgeräte, Steuerungen, Waagen, (Barcode-)Scanner, Überwachungsgeräte,u.a. Das Programm ist äusserst übersichtlich und ohne Vorkenntnisse anwendbar. Das angeschlossene Gerät kann per Schnittstelle initialisiert werden und Daten können per Mausklick abgerufen werden.
|
IRL LUV |
LumView 1.0.3 | ![]() ![]() |
|||||
Mit diesem Programm können Sie die lichttechnischen Daten von Leuchten grafisch (Als Lichtstärkeverteilungskurven und Bodenisoluxlinien) oder tabellarisch darstellen. Die Daten müssen im Eulumdat Format vorliegen. Die dargestellten Grafiken können über die Zwischenablage in andere Programme eingefügt werden.
|
TWS PHY |
TW-Physik 2.00 | ![]() ![]() |
|||||
TW-Physik dient dem schnellen und einfachen Lösen von Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Physik. Der integrierte Einheitenkonvertierer stellt einen weiteren Kernbereich dar und ermöglicht das Umrechnen zwischen verschiedenen Maßeinheiten. Neben Einheiten nach der SI-Norm sind hier auch länderspezifische (z.B. US und UK) sowie antike Einheiten vorhanden. Als weiteres Feature enthät das Programm Wertetabellen aus verschiedenen Kategorien.
|
GRA SGL |
Gleichungslöser 1.1 | ![]() ![]() |
|||||
Löst lineare Gleichungssysteme. Es können Gleichungssysteme erfasst und als Datei abgelegt werden. Es sind bis zu 6 Unbekannte möglich !
|
MEM AXL |
AXLE-LOAD 2.0 | ![]() ![]() |
|||||
AXLE-LOAD 2.0 ist eine Software zur Berechnung der Achslastverteilung und Abmessungen am LKW bereits im Entwurfsstadium. Sind die technischen Daten des LKWs einmal eingegeben, können auf Knopfdruck verschiedenste Belastungs- und Beladesituationen "durchgespielt" werden. 2 Achs und 3 Achs LKW mit Ladekränen, Ladebordwänden, Kühlgerät und Sattelzugmaschinen mit unterschiedlichem Radstand können so berechnet werden.
|
NSS DAD |
Dampfdruck 3.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Dampfdruck 3.0, der Dampfdruckrechner für Windows, berechnet sowohl Dampfdrücke bei unterschiedlichen Temperaturen als auch Siedetemperaturen bei unterschiedlichen Drücken von mehr als 700 Flüssigkeiten, von Mischungen dieser Flüssigkeiten, von Lösungen in unterschiedlichen Konzentrationen (mehr als 500 Feststoffe in mehr als 700 Flüssigkeiten) und von 130 wässrigen Lösungen diverser Konzentrationen.
|
RKD RKD |
S7-OSCI V2.0 | ![]() ![]() |
|||||
Step 7 Oszilloskop Programm, zeichnet analoge Werte einer Step 7 - Steuerung auf und stellt diese graphisch auf dem Bildschirm dar. Ideal zur Fehlersuche sowie Langzeit Trendaufzeichnung. Vorraussetzung für die Kommunikation ist eine MPI - Schnittstelle.
|
RKD DIC |
Display_Curve 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
Kurven Tool. Das Programm dient dazu, Funktionskurven graphisch darzustellen z.B. Kraft - Wege Kurven , hierbei ist es auch möglich mehrere Kurven übereinander zu legen um die Reproduzierbarkeit der gemessenen Kurven nachzuweisen.
|
SLR RPC |
PneumaCalc 1.1 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Das Programm PneumaCalc dient zur komfortablen Berechnung des Gesamtluftverbrauchs von Anlagen, in denen (besonders viele) Pneumatik-Zylinder zum Einsatz kommen. In der Vollversion haben Sie Zugriff auf das FESTO-Paket (über 20 Bauformen). Extras: -Ermittlung des erforderlichen Kolbendurchmessers -Überprüfung der Knickbelastung der Kolbenstange -Einheitenumrechnung für Drücke
|
UPF INC |
INCA2 2.70 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Prg. zur Berechnung beliebiger Massivbauquerschnitte für N/My/Mz. Beliebige Materialgesetze, Schwinden, Kriechen, Tension Stiffening, Vorspannung und nachträglich ergänzte Querschnitte werden berücksichtigt. Berechnung von: Dehnungszustand (interaktiv), Spannungsresultierende, Sicherheitsnachweis, Querschnittsbemessung, Mk-Linien, MN-Linien-Schar, N/My/Mz-Interaktionsdiagramm, Querschnittswerte. Prg. wird an der TUHH weiterentwickelt.
|
UPF S2D |
Stab2D-NL 2.70 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Programm zur nichtlinearen Schnittgrößenermittlung / Verformungsberechnung von ebenen Rahmensystemen aus Stahlbeton. Nichtlineares Betonverhalten wird mit den im Prg. INCA2 implementierten Effekten berücksichtigt (Tension stiffening, Schwinden, Kriechen, Vorspannung etc.). Außerdem Dehnung der Systemachse, Theorie 3. Ordnung für Seiltragwerke, elast. Bettung, Stahlbetonbemessung, Reg. der Hochschulversion kostenlos! Entwicklung an der TUHH.
|
MVG LEX |
EDV-Lexikon 2005-12-19 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Das EDV-Lexikon von Dipl.-Ing. Martin Vogel ist eine seit mehr als zehn Jahren wachsende Sammlung von Begriffserklärungen aus der Welt der elektronischen Datenverarbeitung. Die meisten Begriffe sind so erklärt, dass auch ein Computerneuling etwas mit den Beschreibungen anfangen kann. Die besondere Note des Lexikons wird durch die persönlich gehaltenen Kommentare zu den Einträgen gebildet, die den Text sehr unterhaltsam machen.
|
KFE FEX |
Formelsammlung für Excel ForExcel 3.5 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Formelsammlung für Excel. Mit ForExcel haben Sie schnellen Zugriff auf alle wichtigen Formeln aus den Bereichen: Algebra, Geometrie und Physik. Die Formeldatenbank enthält über 700 Datensätze mit über 300 Formeln. Jetzt auch für Excel XP.
|
TMS 006 |
tmsHOAICalculator 1.1 | ![]() ![]() |
|||||
tmsHOAICalculator dient zur einfachen Berechnung und Überprüfung von Honoraren nach HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Bei der Berechnung der Honorare können Architektenleistungen für Gebäudeplanung, Planung für raumbildende Ausbauten und Freiflächengestaltung nach Teil II HOAI, sowie Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung und des technischen Ausbaus (Teil XIII und IX HOAI) berücksichtigt werden.
|
FMA SOL |
Solardiagramm 2.00 | ![]() ![]() |
|||||
Kleines, pfiffiges Tool, mit dem Sie für jeden Standort zwischen dem 35. und 60. Breitengrad auf der Nordhalbkugel den Sonnengang über dem Horizont nachbilden können. Enthält: - Breitengradabhängige Berechnung der Elevation (Sonnenstandswinkel) für jeden Azimutwinkel (Himmelsrichtungswinkel) und jeden Monat - Darstellung der Sonnenbahnen als Monatskurven (z.B. zur Beurteilung der Abschattung einer Solaranlage) Und das Beste: Kost nix!
|
MHO 010 |
HOAI-Volltext für Palm Doc eBook 1 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
HOAI-Volltext für PalmOS PDA mit PalmReader (DOC), Demoversion, Vollversion 15 Euro, Bestellung: http://www.hyperjoint.com/downhoaipda.htm
|
MHO 011 |
HOAI-Volltext für MobiPocket eBook 1 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
HOAI-Volltext für PDA mit MobiPocket Reader, Demoversion, Vollversion 15 Euro, Bestellung: http://www.hyperjoint.com/downhoaipda.htm
|
OMC OM1 |
Omnicut 3.1 | ![]() ![]() |
|||||
Omnicut ist ein High-End Optimierungsprogramm für Platten- und Stangenware. Omnicut verfolgt unterschiedliche Lösungsstrategien gleichzeitig und garantiert beste Ergebnisse bei unterschiedlichsten Anforderungen. Datenimport über ASCII oder Zwischenablage! - Sie können Ihre Listen in Ihrem Format problemlos importieren, z.B. aus MS-Excel etc. 10 Programmstarts ohne Einschränkung.
|
HGD ALL |
ALLTRANS 2.32 | ![]() ![]() |
|||||
ALLTRANS dient für weltweite Koordinatentransformationen zwischen internationalen und nationalen Koordinatensystemen, mit und ohne Datumsübergang. Transformation zwischen Landeskoordinaten (Gauß-Krüger, Lambert, Soldner, Krovak, EOV,...), geogr. Koordinaten, UTM-Koordinaten und 3d-kartesischen Koordinaten. Zusatzmodul zur Berechnung von Datumsparametern (7P Bursa-Wolf) und Geoidschnittstellen (z.B. EGG97, EGM96).
|
MAS MA2 |
[email protected] 1.12 | ![]() ![]() |
|||||
[email protected] ist ein Programm zur Erstellung von Steuerungsprogrammen für Traub Drehmachinen mit den Steuerungen TX8D, TX8F und TX8H mit bis zu 2 Teilsystemen. Eine Synchroprint Funktion sowie ein Schnittdatenrechner gehören ebenfalls zum Programmumfang.
|
TWA EDH |
enormasoft Data Handler 1.021 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
enormasoft Data Handler ist ein Programmsystem mit grafischer Windows-Oberfläche, mit dem Sie durch einige Maus-Klicks Datenverarbeitungsaufgaben lösen können. Sie können einfach und komfortabel Daten auf einem PC erfassen, verarbeiten und ausgeben. Die Ankopplung an andere Systeme, Maschinen und Anlagen ist über unterschiedlichste Schnittstellen in einfacher Weise möglich.
|
RBL LIT |
LightTerminal 1.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
LightTerminal bringt die Steuerung Ihrer (Bühnen-)Lichtanlage auf einen Windows-PC. Es verbindet komplexe Ablaufmöglichkeiten, Interaktivität und einfache Bedienung zu einer preisgünstigen Software, die die Vorteile eines gewöhnlichen Hardware-Light-Controllers und die (Multimedia-)Möglichkeiten eines modernen PCs besitzt. Die Steuerung der Lichtanlage ist sowohl über DMX, wie auch über den seriellen COM-Port möglich.
|
BSH MON |
LineMonitor 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
Das Programm LineMonitor entstand aus privatem Bedarf nach einem "kostengünstigem" System, um eine serielle Daten-Leitung zu überwachen. Features: eingehenden Daten ansehen, speichern und exportieren, durchschleifen über 2. ser. Schnittstellen an eigentlichen Empfänger! ASCII- oder hex. Darstellung der Daten. ACHTUNG: nicht FreeWare, sondern KOSTENLOSE uneingeschränkte EMAILWARE mit Bitte um Personalisierung!!!
|
IBO DIG |
DigitizeIt 1.5.7 | ![]() ![]() |
|||||
DigitizeIt ermöglicht schnelles Digitalisieren von eingescannten Graphen. Es kann Graphen in fast allen Formaten (inkl. gif,jpg,png,tiff,bmp,tga) laden. Auf ihnen kann ein Koordinatensystem definiert werden und anschließend können per Mausklick Datenwerte entnommen werden. Linien- und Punktdiagramme können automatisch digitalisiert werden. Lineare, logarithmische oder reziproke Axen, Export der Datensätze mittels Clipboard oder in ASCII Datei.
|
FBH WDR |
Widerstandsrechner 1 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Dieses Programm hilf ihnen dabei, unbekannte Widerstände anhand ihres Farbcodes zu erkennen, oder den für Sie passenden Widerstand zu basteln. Klein und schnell, und ohne mühsame Installation, hilft ihnen dieses Programm im Alltag weiter.
|
SBB SB3 |
dp TW 1.01 | ![]() ![]() |
|||||
Excel-Tabellenvorlage zur Dimensionierung und Druckverlustberechnung von Trinkwasser-Rohrleitungsnetzen nach DIN 1988 Teil 3 (nach Inkrafttreten gemäss EN 806 - 3), menügeführte, editierbare Auswahl Entnahmearmaturen, Widerstandsbeiwerte, Rohrsortiment, automatisierte Berechnung Spitzendurchfluss, Verknüpfung sich vereinigender Teilstränge per Mausclick
|
SBB SB2 |
dp PWW 1.02 | ![]() ![]() |
|||||
Excel-Tabellenvorlage zur Dimensionierung und Druckverlustermittlung von Rohrleitungsnetzen im Bereich Heizung, Kälte (Kaltwasser) oder Allgemein, mit editierbarem Rohrleitungsmenü und Stoffwerttabellen (z.B. für Wasser-Glykol-Gemische)
|
SLR PKC |
Parallel Key Calc 2.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Das Programm Parallel Key Calc dient zur Auslegung bzw. zur Nachrechnung von Passfederverbindungen für Passfedern nach DIN 6885 (Blätter 1 bis 3). Dabei steht Ihnen eine große Auswahl an Werkstoffen für Welle, Nabe und Passfeder zur Verfügung, die Sie jederzeit erweitern können. Es besteht die Möglichkeit, die Projektdaten abzuspeichern und auszudrucken.
|
SBB SB1 |
dp Luft 1.01 | ![]() ![]() |
|||||
Excel-Berechnungsvorlage zur Dimensionierung und Druckverlustermittlung von Luftleitungsnetzen Gewerk RLT / Raumlufttechnik / Lüftung / Klima
|
MAS MAS |
Schnittdatenrechner 0.91 | ![]() ![]() |
|||||
Programm zum berechnen von Schnittgeschwindigkeit, Vorschub-(pro Zahn), Drehzahl für Werkzeugmaschinen.
|
GRA CST |
CStrom 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
CStrom.exe berechnet elektrische Netzwerke. Es sind 3 Netzwerke vorgegeben für die beliebige Werte angegeben werden können. Die entstehenden Gleichungssysteme könne als Datei abgelegt werden.
|
RHO 001 |
DFCGEN 1.12 | ![]() ![]() |
|||||
Ein wissenschaftlich/technisches Programm aus dem Bereich Elektrotechnik/Elektronik/Signalverarbeitung, welches die Synthese und Analyse linearer, zeitdiskreter Systeme ermöglicht. IIR-Filter (wie Bessel, Cauer, Tschebyscheff, Butterworth) und lineare FIR-Filter werden unterstützt.
|