Softwareverzeichnis: Dfü/Netzwerk
Letzte Aktualisierung am 1. Februar 2012 - 14.44 Uhr
Alle Programme können kostenlos geladen werden.
Die Preisangaben beziehen sich auf die Vollversion.
DWR FLN |
FlinkLink Netzlaufwerke 2.1 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit FlinkLink Netzlaufwerke können Sie Freigaben aufNetzlaufwerken schnell mit einem lokalen Laufwerkbuchstaben verbinden und wieder von diesem trennen. Die dafür erforderlichen Informationen (auch für geschützte Freigaben) werden in Netzwerkprofilen verwaltet. Das Verbinden bzw. Trennen kann über die Programmoberfläche oder über Profilverknüpfungen geschehen. Über die Verknüpfungen ist auch ein stilles Verbinden/Trennen (Silent-Modus) möglich.
|
AMK NWP |
MaaTec Network Analyzer Std/Pro 1.80 | ![]() ![]() |
|||||
Netzwerkanalyse-Tool für Windows 98 bis 7 64-bit. Mit einfach einzurichtenden Paketfiltern und intuitiver GUI. Echtzeitdarstellung eingehender Daten. Umfangreiche Statistik- und Berichtsfunktionen. Netzlast pro System, Protokoll, Verbindung u.a. Ausgabe als PNG und EMF. Berichte im Text- oder (X)HTML Format, auch mit Grafiken. Mehrere Fenster mit jeweils eigenen Paketfiltern können gleichzeitig geöffnet werden. Start auch über Geplante Tasks.
|
MB1 MTR |
Meine Traffic 2.20 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit diesem Programm können Sie die Datenmenge/Traffic von DFÜ-Netzwerk-, LAN-, FRITZ!web und DSL Verbindungen aufzeichnen lassen. Meine Traffic unterstützt ebenfalls die SNMP-Abfrage eines Routers oder Windows-Servers. Die aktuelle Datenübertragungsrate kann in verschiedenen Diagrammen grafisch dargestellt werden. Ebenfalls kann die aktuelle Datenübertragungsrate in der Titelzeile der aktiven Anwendung angezeigt werden.
|
ETC 007 |
ZOC Terminal (SSH, Telnet, Serial/Modem) 6.20 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
ZOC ist eine leistungsfähige Multi-Session Terminalemulation, mit umfangreichen Funktionen und durchdachter Benutzeroberfläche. Hohe Kompatibiltät mit Standards wie VT102, VT220, Ansi, TN3270, Zmodem, SCP zeichnen das Programm aus. Als Kommunikationskanäle stehen SSH, SSH2, Telnet, Modem, serielle Ports usw. zur Verfügung. Wer auf Unix/Linux-Maschinen, Mainframes oder serielle Controller zugreifen muss, kommt an diesem Program kaum vorbei.
|
SHA WTL |
WinTel 4.00 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Erlaubt das Fernbedienen eines anderen PC via ISDN, Modem, GSM, LAN oder DSL sowie einen automatischen Dateitransfer zwischen PCs zu vordefinierten Uhrzeiten. Ein Gateway-Modus erlaubt die Verwendung eines zentralen PCs im Netzwerk als Schnittstelle z.B. zu einer gemeinsamen ISDN-Karte.
|
REB SYS |
Syslog Console 1.5.64 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Die Konsole erlaubt das farbige Anzeigen und Protokollieren von Syslog-Nachrichten unter Windows. Dabei kommen mehrere Filter zum Einsatz, die die Nachrichten nach Facility und Severity sowie nach Schlüsselwörtern filtern und gegebenenfalls in verschiedenen Dateien protokollieren. Das Programm verfügt über einen eigenen DNS Cache und kann auf Wunsch Emails versenden. Das Splitten der Logfiles ist tage- oder wochenweise möglich.
|
MB1 COO |
DFÜ-Optimierer 1.40 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Die Systemeinstellungen von Windows für das TCP/IP Protokoll sind für die Datenübertragung speziell über das DFÜ-Netzwerk in vielen Fällen nicht optimal. Mit dem DFÜ-Optimierer können Sie optimale Einstellungen für ein Modem, ISDN, DSL oder für das lokale Netzwerk vornehmen. DFÜ-Optimierer beseitigt ebenfalls das Verbindungslimit von XP SP2/SP3, in dem es die Datei tcpip.sys patched. Mit der Test-Funktion können die Einstellungen geprüft werden.
|
MB1 020 |
0900 Warner 4.20 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
0900 Warner überwacht den Aufbau von DFÜ-Netzwerk, CAPI 2.0 und TAPI Verbindungen. Dabei speichert es jeden Verbindungsaufbau mit Angaben zu Datum, Zeit, Namen der Verbindung, anwählende Anwendung und Rufnummer in eine Log-Datei. Die Software arbeitet nach dem Firewallprinzip. Dies bedeutet Sie müssen jede Verbindung im 0900 Warner erlauben, bevor Sie diese nutzen können, damit kann 0900 Warner keine ungewollte Dialereinwahl entgehen.
|
SHA CPS |
CapiServ 1.01 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Erlaubt das Benutzen einer gemeinsamen ISDN-Karte von mehreren Workstations aus. Alle gängigen ISDN-Protokolle werden transparent unterstützt. Die Zahl möglicher Workstations ist nur durch die zur Verfügung stehenden ISDN-Kanäle begrenzt.
|
LKC DSL |
LK-RouterControl 1.063 | ![]() ![]() |
|||||
Statusanzeige; Client/Server-Betrieb; Trennen; Sperren; Halten; Aufbau; semaphore Dateien; Trennen/Aufbauen zu bestimmter Zeit; Wiederherstellen von Verbindungen; IP Kopieren; Programm/Batch-Start; FTP-Upload; IP per eMail; Protokoll; TimeSync; Autostart; Sound; Telnet-Ansicht; Netgear RT311 RP114, Teledat DSL 630, Zyxel P310 P314 P316 P324 P334 P650/652/653 P623R P660/662 P791/792, ZyAir G2000 B2000, ZyWall 2 5 100
|
MWK AAS |
Application Access Server 2.0.48 | ![]() ![]() |
|||||
Der A-A-S ermöglicht es einen PC über das Internet zu administrien. Mit seinem "Stealth Mode" bleibt er von Port Scannern unentdeckt. Leistungsmerkmale: Integrierter HTML Server. Steuerung über HTML-Browser, Aktualisieren des Dynamischen DNS Kontos,Wake-On.LAN, Starten von Applikationen, Anzeigen von System-Informationen, Verwalten von Systemprozessen und Systemdiensten. Software Managment und vieles mehr!
|
MSK NTS |
NetShop 1,10 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Das Programm NetShop ist eigentlich für Administratoren. Es entstand aus der Not heraus, vom Server aus auf den Clients, Dateien zu verteilen oder umgekehrt. Aufwendig musste man immer die Netzwerkumgebung von Windows öffnen und sich in den Verzeichnissen durch klicken. Netshop bietet hier eine Art Desktop mit dem es möglich ist, die Dateien vom Server und den Clients leicht zu verwalten. Tools wie 'Ping’ und 'Computer suchen’ fehlen natürlich ni
|
SEN 001 |
SenseConnect 4.3 | ![]() ![]() |
|||||
Die schlaue Einwahlsoftware spart bis zu 80% Onlinekosten! Per Mausklick kann über die günstigsten Internet-by-Call Tarife unkompliziert sofort gesurft werden. Die topaktuelle Tarifdatenbank und der einzigartige Tarif-Schutz sorgen dafür, dass die "Preis-Tricks" der Anbieter nicht zur Kostenfalle werden! Ein informativer Gebührenzähler, Verbindungsstatistiken und eine praktische E-Mail Postfach-Übersicht runden diesen innovativen, unabhängigen In
|
MB1 DUN |
DUN-Backup 1.20 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit DUN-Backup können die Einstellungen von DFÜ-Netzwerkverbindungen gesichert und z.B. bei einer Neuinstallation des PCs wiederhergestellt werden. Die gespeicherten Passworte können unter Windows 2000/XP/Vista nicht gesichert werden, diese müssen nach Wiederherstellung der Verbindungen von Hand eingegeben werden.
|
TSA IMV |
ISDN-Monitor Vollversion 2.1 | ![]() ![]() |
|||||
Der ISDN-Monitor protokolliert alle eingehenden Anrufe sowie alle ausgehende Gespräche, die über das integrierte Softphone geführt werden. Das Programm beinhaltet einen Anrufbeantworter, eine leistungsstarke Kontakt- und Protokollverwaltung sowie eine bequeme Datensicherung.
|
MTK MT1 |
NetCat_Finder_3 V3.x | ![]() ![]() |
|||||
Diese komplette Neuentwicklung bringt unseren Kunden eine leistungsfähige Software zum übersichtlichen Verwalten von strukturierten Umgebungen einschliesslich der Verwaltung aller an das Netz angeschlossener Geräte wie PC’s, Drucker, Router, Kommunikationsanschlüsse usw. Freie Gestaltung aller Schränke und Netze. Schrankansichten werden z.B. mit Panel-, Patchkabel- und Auslastungsanzeige dargestellt.
|
ORE CHE |
Check 2.2 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit Hilfe dieses Programms können Sie beliebig viele in einem Netzwerk freigegebene Verzeichnisse auf Veränderungen überwachen. Das Programm kann Sie über neue und gelöschte Dateien in diesen Verzeichnissen informieren, sowie bei Veränderungen der Größe oder des Änderungsdatums. Alle Meldungen können automatisch in einer Log-Datei protokolliert werden.
|
DPD DPR |
AOL/DFÜ/DSL-Redialer&SpeedMonitor 1.30.0.10 | ![]() ![]() |
|||||
Der Redialer ist ein automatisches Wiedereinwahl- und Statistik-Programm für DFÜ(Modem/ISDN/DSL) und AOL. Super geeignet für Flatrate-Besitzer, aber auch für normale Internet Nutzer. Grafische Anzeige in der Startleiste. Es wird Ihnen der Datenverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. Automatisches Starten von anderen Programmen, Traffic-Statistiken, Speed-Anzeige, PC zu bestimmten Zeiten disconnecten, herunter fahren.
|
CNL NSS |
NSS 1.7 | ![]() ![]() |
|||||
NSS ist ein kleines Tool, welches den Umgang mit dem in Windows NT/2000/XP integrierten Nachrichtendienst per "Net Send" komfortabler gestalten soll. Durch das Adressbuch mit gespeicherten IP-Adressen, Computernamen oder Gruppenbefehlen kann per Doppelklick schnell und unkompliziert eine Nachricht an verschiedene User gleichzeitig geschickt werden. Wenn man einige Nachrichten regelmäßig verschickt, kann man diese auch als Favoriten speichern und
|
LLA NIN |
NetInspectFX 0.6 | ![]() ![]() |
|||||
Ultimatives Tool mit dem Sie alle Rechner in Ihrem Netzwerk aufgelistet bekommen. Selbst Netzwerkzugriffe auf Ihren Rechner sehen Sie. Sollten sich jemand in Ihr Netz einschleichen, werden Sie Ihn als erstes sehen. Das fälschen von MAC-Adresse, ohne das Sie es sehen wird schwierig. Schreiben Sie eigene Plugins, um die Funktionalitäten zu erweitern. Binden Sie eigene Anwendungen ein, die pro gefundenem Rechner gestartet werden können.
|
BDC SWP |
SwitchPro 1.14 | ![]() ![]() |
|||||
Sie setzen Ihr Notebook in unterschiedlich konfigurierten Netzwerken ein und wollen nicht länger Ihre Zeit damit verschwenden IP Adressen, Subnetmasken und weitere Konfigurationsdaten einzugeben? Vergessen Sie einfach die schwer zu merkenden Einstellungen und schalten Sie ab sofort mit einem Klick um! In Zukunft arbeiten Sie wesentlich effezienter.
|
NBC NEC |
NeCo - Network Communicator 1.5.0.925 | ![]() ![]() |
|||||
Mit NeCo - Network Communicator ist ein Nachrichten und Kommunikationssystem für beliebig große Netzwerke, das Ihnen Funktionen wie Multi-User Chats, Abwesenheitsnachrichten, Nutzerprofile und Ignorieren-Listen bietet. Die einfach strukturierte Oberfläche ermöglicht es Ihnen in sekundenschnelle Nachrichten an bestimmte Nutzer oder an alle im Netzwerk zu senden. Mehr Informationen unter: http://www.normanbauer.com
|
KHH MPM |
MPM MultiPlugMate 1.5 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
MPM MultiPlugMate ist ein Programm zur Verwaltung von Netzwerkeinstellungs-Profilen und eignet sich besonders für mobile Rechner, die häufig an unterschiedliche LAN/WLAN-Netzwerke angemeldet werden müssen. In den Profilen werden die LAN-Netzwerkeinstellungen wie IP- Adressen und DNS-Server aller Netzadapter, die Proxy-Einstellungen, der Standarddrucker und alle Netzlaufwerke berücksichtigt. Das Programm arbeitet unter Windows 2000 und XP.
|
CHZ TCP |
CHZ TCP-Meter 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
CHZ TCP-Meter misst den Datendurchsatz einer Netzwerkverbindung über TCP/IP zwischen Windows-Rechnern (oder zwischen einem Windows- und einem Linux-Rechner) und stellt ihn grafisch dar. Mögliche Einsatzzwecke sind das Benchmarken von Netzwerken oder eine Messung ab welcher Entfernung die Datenübertragung über ein Wireless-LAN zusammenbricht.
|
SOS 001 |
AD Login 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
AD Login ist die Alternative zu Login Scripten. Mit AD-Login können Sie Ihre Befehle, Netzwerkdrucker und Laufwerksverbindungen, die bei der Benutzeranmeldung ausgeführt werden sollen, im Active Directory® speichern. Sie werden, wie auch die Benutzer, über das MMC-Snapin "Active Directory-Benutzer und -Computer" des Betriebssystems administriert. Bei der Benutzeranmeldung werden diese dann abhängig vom angemeldeten Benutzer ausgeführt
|
AIX ITP |
improveTCP 1.1 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Netzwerk-Einstellungen für DSL optimieren (speziell für ältere Windows-Versionen). In der Windows-Registry lassen sich Werte einstellen, die den Internet-Verkehr etwas beschleunigen können. (Deutsch + Englisch)
|
PCO CDF |
Control-DFÜ 5.11 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Control-DFÜ stellt eine Menge Optionen zur Verfügung, die die Bedienung der DFÜ-Funktionen vereinfachen. Z.B. einen Button, der on-top bleibt, damit man einfach per Klick die DFÜ-Verbindung trennen kann, ohne den fummeligen Umweg über die Taskleiste. Aber auch automatische Leerlauftrennung, Onlinetimer, Online-Protokoll und Einwahl per Hotkey, Zeitsynchronisation, Soundsignale, POP3-Abfrage und vieles mehr sind möglich.
|
MSK NZW |
NetTool 1.05 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
NetTool ist eine Zusammenfassung mehrer nützlicher Tools für Ihr Netzwerk. NetTool bietet folgende Funktionen: Netzwerküberwachung, Netzwerkeinstellungen, FTP-Client, Nachrichtendienst, Generatoren für Linunx {-} Windows und Windows {-} Linux, Ping, Hex-Editor, Ablagefunktion (Klemmbrett), Netzwerklaufwerke verbinden und trennen, Viewer mit Ausdruck, u.v.m. NetTool läuft nur auf Windows NT, 2000, XP und Server 2003.
|
FGR APS |
Admin's PowerSwitch 1.35 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
WakeOnLan-Software die sehr einfach zu bedienen ist und ein effektives Arbeiten auch bei vielen Computer erlaubt. Unterstützt auch ShutdownOnLan. Der Administrator hat ständige Kontrolle über den Status der Computer. Die Software ist dank einer konsolenbasierten Version auch scriptfähig. Durch Subnet-directed-Broadcasts ist auch ein Starten z.B. über das Internet möglich. Dank der Konsolenversion auch bedienbar mit SSH oder Telnet.
|
MSK NCM |
Netcommand Premium 5.5 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
NetCommand ist ein Programm mit dem man in einem Netzwerk z.B. vom Server aus auf dem Client oder vom Client aus auf dem Server Programme starten, Befehle ausführen, Nachrichten versenden und Rechner ferngesteuert ausschalten kann. NetCommand besteht aus zwei Teilen, NetCommand und NetRun. NetCommand ist der Server, oder sozusagen der ‘Sender’ und ‘NetRun der Client (Empfänger). Sie können auf alle im Netzwerk angeschlossenen Rechner zurückgreif
|
ESC 001 |
Message-Bob 1.51 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Message-Bob ist ein einfach zu bedienendes, zu bekannten Messaging-Programmen wie WinPopup oder dem "net send"-Befehl kompatibles, Client/Server-Netzwerkkommunikations-Programm. Ermöglicht den Versand von Nachrichten oder kleinen Notizzetteln. Ein Chat-Room erlaubt Diskussionen mehrerer Teilnehmer im LAN.
|
SOK NET |
NetListener 1.00 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Überwachung und Meldung von Änderungen im Netzwerk, und anschließender Start eines Programms. Sobald ein Computer aus dem Netz verschwindet oder hinzukommt, kann ein bestimmte Aktion (in einer BatchDatei) ausgeführt werden, z.B. das Starten einer Servicepersonalanforderung per Fax/SMS (Externe Programme) oä.
|
ESC 002 |
Message-Bob Server 1.5 | ![]() ![]() |
|||||
Message-Bob Server ist eine sinnvolle Erweiterung des Message-Bob Client (Freeware) für die Kommunikation im Netzwerk. Der Server verwaltet eine Benutzerliste, die den Clients als globales Adressbuch zur Verfügung gestellt wird. Sämtliche Nachrichten an die Benutzer, die am Server registriert sind, werden vom Server in Empfang genommen und an die Adressaten weitergeleitet, sobald diese sich am Server anmelden.
|
KMK NLC |
nuxsl client 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
nuxsl ist eine verteilte, mehrschichtige client server Anwendung, welche eine zentrale Auditierung von Anwendern in shell accounts unter einer breiten Auswahl von Unix- artigen Umgebungen ermöglicht. Jeder auditierte Server bekommt eine nuxsl Client Installation und kommuniziert verschlüsselt über einen eigenen, international registrierten TCP Port mit einem zentralen nuxsl Master Prozess, am besten eigenständig plaziert.
|
GWD OCC |
Office-CallCenter 1.3 XP | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Der CallCenter ist ein Anrufbeantworter der durch seine umfangreichen Makrofunktionen interaktive Eingaben des Anrufers ermöglicht. Die Makros bzw. Anrufbeantworterfunktionen können individuell nach Zeitraum und Anrufer eingestellt werden. Sie können bestimmten Anrufern ganz individuelle Ansagen oder Informationen zum Abruf zur Verfügung stellen. Nachrichten können über die Fernabfrage und die Daten als Exceltabelle bearbeitet werden.
|
NWS SNM |
SNMPView 2.5 | ![]() ![]() |
|||||
Das Programm SNMPView pollt über das Netzwerk erreichbare managebare Geräte und zeigt ausgelesene Werte in einer Tabelle an. Die Zeilen der Tabelle stehen für das jeweilige Gerät, die Spalten für die jeweilige OID. Zusätzlich können Schwellwerte gesetzt werden, deren Überschreitung farbig gekennzeichnet wird. Die Liste der Geräte und die SNMP-OID sind über zwei Dateien frei konfigurierbar. Die Software arbeitet mit Windows (98/NT/2000).
|
MAZ WUP |
WakeUP 1.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
WakeUP! 1.0 ist ein kleines Konsolenprogramm mit dem Sie einen PC per Wake-On-Lan aufwecken können. Sie müssen dazu nur die MAC-Adresse (z.B. 00-00-34-ab-ff-ff) des Rechners und dessen Broadcastadresse (IP.IP.IP.255) kennen, und schon können Sie ihn aus dem tiefsten Dornröschenschlaf aufwecken... Features von WakeUP! 1.0: Ermöglicht das Aufwecken von Wake-On-Lan fähigen PCs Ermöglicht das Aufwecken über mehrere Subnetze hinweg!
|
KWJ NBD |
dbzNetBuddy 1.2 | ![]() ![]() |
|||||
dbzNetBuddy bietet über ein Tray-Icon Netzwerkfunktionen wie akustischen und grafischen Ping, Routenverfolgung, Whois-Anfragen, Synchronisierung der Systemzeit und allgemeine Systeminformationen zur Netzwerkkonfiguration. Zudem kann das Windows-Netzwerk in einem Durchgang auf die Verfügbarkeit der angeschlossenen Computer per Ping überprüft werden. Über die Einstellungen können zusätzliche Programme und das Kontextmenü des Tray-Icons eingebunden werden.
|
JSH WSC |
WSControl 1.37 | ![]() ![]() |
|||||
WSControl ist ein Programm mit dem von einem Computer im Netzwerk alle anderen Computer im Netzwerk ferngesteuert werden können. D.h. es können Befehle auf diesen Computern ausgeführt werden, die man auch in den "Ausführen..." Dialog von Windows schreiben könnte. Zusätzlich gibt es noch Systembefehle, die SysCmd's. Sie fangen mit SysCmd_ an, dann kommt der meist selbsterklärende Befehl. Mit ihnen können Vorgänge gestartet werden, die sich per Kommandozeile nicht oder nur umständlich ausführen lassen, z.B. Fenster schließen. Über die Kommandozeilenversion lässt sich das Tool auch in Batchdateien einbinden
|
MS0 002 |
Netzfreigaben 2.1 | ![]() ![]() |
|||||
Für alle Netzwerk-Anwender: Mit diesem Tool haben Sie alle im Netzwerk freigegebenen Daten Ihres Computers im Überblick. Die Besonderheit dieses Programms: Passwortgeschützte Freigaben werden entschlüsselt dargestellt ! Kurz: Microsofts Verschlüsselungsroutine ist hiermit enttarnt !
|