Softwareverzeichnis: Internet: Sonstige
Letzte Aktualisierung am 5. Juni 2012 - 09.14 Uhr
Alle Programme können kostenlos geladen werden.
Die Preisangaben beziehen sich auf die Vollversion.
SOM PHL |
PhonerLite 2.00 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Unkompliziertes VoIP-Softphone mit Profil-Verwaltung und Kontaktverzeichnis.
|
CFS HRP |
hrPing 4.00 | ![]() ![]() |
|||||
hrPing - Hochpräzisions-Ping Utility mit erweitertem Funktionsumfang und besserer Statistik
|
BKS 012 |
Kiosk Timer 4.1.5.5 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit der Kiosk Timer Internet Cafe Software kann ein Terminal gegen unbefugtes Benutzen gesichert bzw. gesperrt werden. Bei Geldeinwurf wird das Terminal freigegeben wobei spezielle Windows-Tastenkombinationen weiterhin deaktiviert bleiben z.B. STRG+ALT+ENTF (Task-Manager) oder ALT-TAB, Taskleiste, usw.Sobald ein Kunde Geld einwirft wird die Station entsperrt und ein Statusfenster mit der Creditanzeige und der noch verbleibenden Zeit eingeblendet
|
CFS TWI |
cFos Twitter Notifier 1.12 | ![]() ![]() |
|||||
cFos Twitter Notifier is a program which runs in the background and periodically checks, whether new Twitter Statuses are available. If there is something new, it displays a notification icon in the windows taskbar and a balloon tip. If you click on the balloon or the taskbar icon, twitter.com is started so you can read the new statuses.
|
CAD WZP |
Webseiten zu PDF 1.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Wandeln Sie eine Reihe von Webseiten per Knopfdruck in eine PDF Datei oder in eine Reihe von hochauflösenden Bildern um. Sie geben einfach eine Liste mit Internetadressen ins Programm ein und drücken auf "PDF Datei erstellen". Es wird die gesamte Webseite gespeichert, auch wenn die Webseite größer ist als der Bildschirm. Es ist auch nichts vom Browserfenster zu sehen, sondern nur die reine Webseite.
|
SEV FWE |
Feed Writer RSS-Editor 2.6.4 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Feed Writer ist ein professioneller, deutschsprachiger RSS-Editor, mit dem sich beliebige RSS-Feeds problemlos erstellen und pflegen lassen. Es werden die Formate RSS 0.9x, Atom sowie RSS 2.0 und sogar Podcasts unterstützt. Feed Writer bietet umfassende UTF-8 Unterstützung und verfügt über einen integrierten (S)FTP-Client sowie eine Projektverwaltung. Außerdem können mehrere Feeds gleichzeitig geöffnet und Einträge zwischen Feeds kopiert werden.
|
ABT CHP |
Check Host Pro 1.0.3 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Der schnellste und einfachste Weg Ihre Server und Dienste zu überwachen! Sie brauchen lediglich den Hostnamen oder die IP-Adresse des zu überwachenden Servers festlegen. Dann können Sie die Überwachungsmethode wählen: Ping oder Socketverbindung (TCP/UDP) auf einem beliebigen Port. Zusätzlich kann die Häufigkeit, das Timeout sowie der Überwachungszeitraum festgelegt werden. Viele Benachrichtigungsoptionen. Ausgeführt als Windows-Dienst.
|
MOX ODP |
Online Desktop Presenter 1.9.11.7 | ![]() ![]() |
|||||
Präsentieren Sie Ihren Windows-Desktop anderen Benutzern einfach über das Internet, ohne Probleme mit Firewalls und anderen sicherheitsrelevanten Installationen.Übermitteln Sie online Ihren Bildschirminhalt für Präsentationen, Schulungen, Verkaufsgespräche etc. über das Internet oder Intranet an einen oder mehrere Zuschauer. Ihr Bildschirminhalt wird laufend automatisch via FTP auf Ihren eigenen Web-Server oder freien Webspace übermittelt.
|
SOM PLP |
PhonerLite Portable 1.91 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Unkompliziertes VoIP-Softphone mit Profil-Verwaltung und Kontaktverzeichnis.
|
ZWA SMS |
SMS-Corner 0.5 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit diesem Programm können SMS mit dem PC via Internet versandt werden.
|
SEV RSC |
Screen Ticker 3.5.1 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit Screen Ticker, einem speziellen Newsreader, lassen sich beliebige RSS-Feeds (z.B. aus dem Intranet/Sharepoint, aus Wikis, Blogs, Social Networks oder Newsseiten aus dem Web) in einem Laufband (Ticker) auf dem Desktop anzeigen. Damit eröffnet Screen Ticker als integrale Komponente einer flexiblen Unternehmenskommunikations-Lösung vielfältige Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten und hilft, Informationen gezielt und schnell zu verteilen!
|
SVO RTX |
Robots.txt Architector 1.0.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Dieses Tool ist Ihnen beim Erstellen der sog. Robots.TXT-Datei behilflich. Schützen Sie Dateien und Verzeichnisse Ihrer Wahl vor dem indizieren div. Suchdienste oder bestimmen Sie, welche Suchdienste, welche Dateien oder Verzeichniss in Ihr Verzeichnis aufnehmen dürfen.
|
TKO WLW |
WLan Watcher 2.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit Hilfe von WLan Watcher haben Sie Ihre Netzwerke und WLan Verbindungen im Griff. So können Sie auf einen Blick sehen, wenn sich ein unbefugter Computer in Ihrem WLan bzw. Netzwerk befindet bzw. Sie werden sofort benachrichtigt, wenn ein neuer unbekannter Computer in Ihrem Netzwerk gefunden wird. Sie können Computer als bekannt und befreundet markieren und so sicher gehen, dass nur autorisierte Personen Ihr WLan nutzen.
|
WAL MR4 |
MWS Reader 4.8 | ![]() ![]() |
|||||
Dokumente, E-Mails, Webseiten und beliebige Texte laut vorlesen lassen — MWS Reader 4 macht's möglich! Genießen Sie ein völlig neues Vorlese-Erlebnis, mit dem neuen MWS Reader 4.8 und ComfortRead! Die neuartige ComfortRead-Funktion erlaubt das Vorlesen von Texten durch einfaches Markieren. Viele neue Sprecher, in verschiedenen Sprachen, stehen zur Auswahl.
|
ALX KCH |
Kill-ID für Chrome 1.2.4.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Google Chrome zeichnet Eingaben und Surfverhalten auf und übermittelt die Daten personalisiert an Google. Kill-ID für Chrome löscht Ihre persönliche Identifikationsnummer, deaktiviert diverse Einstellungen und blockiert die Datenwege an Google. Neue Funktionen: Deaktivierung des DNS-Vorabrufs, Anonymisierung der Google Cookies
|
CG1 WPL |
WebsitePING 3.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit WebsitePing können Sie automatisch in bestimmten Zeitabständen einen Ping an einen Server senden. Damit können Sie zum Beispiel eine Internetseite überwachen, oder wenn Sie selber einen Server betreiben haben Sie immer im Blick, ob mit der Verbindung alles in Ordnung ist. Zeit ist Geld, um so wichtiger ist es, bei Serverproblemen schnell reagieren zu können.
|
MNM MNM |
BBCode-Formatierer 1.2 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit diesem Programm ist es möglich, Forenbeiträge vorzubereiten und mit BBCode Textformatierungen zu versehen.. Das Programm ist an die Forensoftware des PHPKIT angepasst, sollte aber auch in anderen Foren funktionieren, die BB-Codes unterstützen. Es werden alle Standardtextformatierungen unterstützt, wie z.B. Fettschrift, Kursiv, Durchgestrichen, Unterstrichen, Farbige Textdarstellung usw.
|
CSR C4G |
Cache for Google Earth 1.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
"Google Earth" merkt sich einmal überflogenene Gebiete im internen Cache. "Cache for Google Earth" verwaltet gezielt Offline-Kartenbestände zur Nutzung von "Google Earth", wenn kein Internet zur Verfügung steht, z.B. für Vorführungen oder unterwegs mit GPS. Grafische Anzeige des "Füllstandes" des Cache, Austausch von Cache-Kopien mit anderen Computern.
|
CFS CBC |
cFos Broadband Connect 1.06 | ![]() ![]() |
|||||
cFos Broadband Connect ist ein High-Performance Einwahl-Treiber für Internet-Anschlüsse mit besonders hohe Geschwindigkeiten. Maximaler Durchsatz, minimale Systemlast. PPPoE support. PPPoE Server. Multi-Session. NDIS 6 unter Vista.
|
SHA CTS |
Cactus 1.21 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Cactus ist eine Software zur Realisation einer Voice-over-IP-Telefonanlage (VoIP PBX) mit einem Windows-PC. Eine ISDN-Anlage kann mit eingebunden werden, so dass VoIP-Telefonate auch mit herkömmlichen Telefonen möglich sind. Features: Kurzwahl- und Alias-Nummern frei definierbar, auch mit mehreren parallel klingelnden Zielnummern; Vermitteln von Anrufen an interne oder externe VoIP-/ISDN-Nummern; Standortvernetzung mit mehreren Cactus-Anlagen.
|
THR DBF |
DBF 2 HTML 1.0.5 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit DBF2HTML erstellen Sie einfach ein HTML-Dokument aus Ihrer DBF-Datenbank. Sie benötigen keine Programmierkenntnisse. Sie Codegenerierung wird Ihnen vollständig abgenommen. Sie wählen einfach nur eine Datenkdankbankdatei und ein Layout und fertig. Als registrierter User können Sie sogar Datensätze wählen, die Sie includieren oder excludieren wollen. Sie können Datenbankfelder aus-einschalten und eigene Vorlagen erzeugen.
|
CAD DSL |
DSL/Internet Tester & Protokollierer 1.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Das Programm ruft alle paar Minuten (einstellbarer Zeitraum) die eingestellten Internetseiten auf und protokolliert, ob diese Verfügbar sind und wie lange die Ladezeit ist. Wenn Sie sich bei Ihrem Internetanbieter wegen mangelnder Verfügbarkeit oder Geschwindigkeit beschweren wollen, können Sie sich auf das Protokoll berufen.
|
CAD WWS |
Web Wortlisten Sauger 1.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Suchen Sie Internetseiten nach allen verwendeten Wörtern ab und verfolgen Sie Links zu anderen Seiten, um auch dort nach Wörtern zu suchen. Die so erstellten Wortlisten können z.B. Grundlage für Wörterbücher, Passwort Finder oder zur Rechtscheibprüfung oder vieles andere genutzt werden. Die Rohdaten müssten natürlich von einem Menschen nachbearbeitet werden, um alle nicht erwünschten Einträge zu entfernen.
|
ENS TFO |
to-find-out 1.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
"to-find-out" ist ein Systemtool zum Schnellzugriff per "Copy & Paste" über HotKey Taste auf verschiedene Onlineservices wie Wörterbücher, Suchmaschine und Shops. Einfach Suchphrase markieren HotKey Taste drücken, den gewünschten Services wählen und das Ergebniss wird im Browser angezeigt.
|
SDG SDG |
QuickClick 1.0.1.71 | ![]() ![]() |
|||||
QuickClick ist ein kleines Tool, mit dem Sie ein zuvor markiertes Wort, oder Begriff, aus jeder Anwendung heraus, mittels Eingabe eines einfachen HotKeys (Strg+w änderbar), in der Suchmaschine Ihrer Wahl nachschlagen können. QuickClick markieren - klicken - finden
|
SGE SGZ |
SG Zeit 2007 Rel. 15 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Das Freeware-Programm SG Zeit ermöglicht es, die lokale Rechneruhrzeit mit einem NTP-Server zu synchronisieren. Die Uhrzeit kann per Mausklick oder auch zeitgesteuert im Hintergrund mit Benachrichtigung per E-Mail synchronisiert werden. Dies erspart Ihnen die manuelle Kontrolle Ihrer Systemuhrzeit bzw. im Netzwerk der die Kontrolle der Systemuhren aller Rechner.
|
BAL TUD |
TurboDemo 7.5 | ![]() ![]() |
|||||
Erklären Sie Software, PC-Anwendungen, Webseiten oder Produkte mit animierten Demos und interaktiven Tutorials. TurboDemo verwendet eine intelligente Aufnahmetechnik für Screenshots mit der anschließend die Mausbewegungen nachgestellt werden können. Diese Screenshots können hinterher als Folien mit vielen Effekten bearbeitet werden. Das Video kann in unterschiedliche Formate kompiliert und im Internet, auf CD oder auf Papier publiziert werden.
|
ABZ ZWC |
Z-Wetter 2.3 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Z-Wetter ist ein Internet Wetter-Client der die aktuellen Wetterdaten von 90 Städten (Deutschland/Österreich/Schweiz) anzeigt, u.a.: Augsburg, Bayreuth, Berlin, Braunschweig, Bremen, Celle,Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover , Kassel, Köln, Bonn, Leipzig, Lübeck, Mönchengladbach , Münster, Osnabrück, München, Nürnberg, Saarbrücken, Stuttgart und Sylt/Westerland. Z-Wetter ist intuitiv bedienbar und Freeware.
|
MSP MSP |
InterCafe 2004 2004.0.59 | ![]() ![]() |
|||||
Mit InterCafe beliebig viele Clients zentral verwalten. Mit Münzprüferfunktion, Memberverwaltung, Chipkarten und LoginCodes. Ausführliche Statistiken und Benutzerverwaltung. Payment Terminal für Selbstbedienungscafes.HotSpot- Abrechnung für Hotels, verschiedene Tarifmöglichkeiten, Programm- und Webseitenabrechnung, Sicherheitsrichtlinien mit Download- und Nutzungsbeschränkungen festlegen.Bistrofunktion mit Lagerverwaltung. SMS-Versand und Webcam.
|
ULA TGP |
Testingpoint Lite 1.3 | ![]() ![]() |
|||||
Testingpoint, die Software für Server-Monitoring, alarmiert die Mitarbeiter bei einer Störung sofort per Email, SMS oder einem akkustischen Alarmgeräusch. Da Testingpoint zwei Alarmstufen kennt, kann bei der Alarmierung zwischen kleineren Störungen und totalen Ausfällen unterschieden werden. Im Gegensatz zu den gängigen Tools zur Serverüberwachung, prüft Testingpoint nicht nur mit einer Ping-Abfrage.
|
AMA FBS |
Alnera FeedBuster RSS Reader 1.1 | ![]() ![]() |
|||||
Lesen, verwalten und archivieren Sie Ihre RSS, RDF und Atom Feeds einfach und komfortabel. Mit dem integrierten Zeitplaner und vielen anderen Einstellungsmöglichkeiten ist FeedBuster das Tool für professionelles lesen von Feeds. FeedBuster läuft auf Windows 95 / 98 / NT / ME / 2000 / XP / 2003 und unterstützt alle aktuellen Feed Formate.
|
MVE BWT |
Brand Worlds Tools 1.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Web-Animationen aus 3D Objekten - mit und ohne Flash. Mit ein paar Mausklicken Menschen ankleiden, Gesichter per Schieberegler erzeugen, Mimiken & Bewegungen wählen. Szene aus 3D Gegenständen, Licht & Kamera einstellen. Ausgabeformate für Grafiken & Skripte wählen - fertig! Kommt mit über 1000 Objekten. Leicht erweiterbar. Zusatz-Pakete, Import von 3DS und X-Dateien. http://www.moove.com/PresseBWT051224.htm
|
ME8 ST1 |
SocketTester 1.2 | ![]() ![]() |
|||||
Der SocketTester dient zum testen von Socketverbingungen als CLIENT. Aus diesem Grund kann der SocketTester bei erfolgreicher Verbindung zu einem Server jeden Befehl des jeweiligen Protokolls in textueller wie auch in binärer Form senden. Alle eingehenden Daten können in diesen beiden Modi betrachtet werden.
|
GIT FRG |
Froggy 2.0.0.1 | ![]() ![]() |
|||||
Froggy, ein quirliger Frosch im Glas für den Desktop. Bei gutem Wetter klettert Froggy seine Leiter herauf und lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Bei Regen und Schnee sitzt er unten im Glas... Ein integrierter Wetterticker zeigt die Wettervorhersage für mehr als 700 Städte der ganzen Welt an. Zwei mal täglich wird die Wettervorhersage aktualisiert. Da Froggy internationales Wetter anzeigt spricht Froggy auch unterschiedliche Sprachen.
|
TSD DSC |
Dark-Lightning Studios ServerCheck 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
ServerCheck ist ein Tool, welches eine Liste von Servern anpingen kann und somit auf Erreichbarkeit prüft. Das Tool kann bei einem Fehler mit verschiedenen Möglichkeiten auf sich aufmerksam machen.
|
MAT SOL |
mhsoft Start-On-LAN 1.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
mhsoft Start-On-LAN ist ein kleines, leicht zu bedienendes Programm zum Starten von anderen Rechnern im lokalen Netzwerk per Wake-On-LAN-Request (kompatible Netzwerkkarte vorausgesetzt). Sämtliche Rechner werden komfortabel in einer Liste erfasst und können dann ganz einfach per Mausklick "geweckt" werden.
|
ARC RSS |
RSS-Ticker 1.00 | ![]() ![]() |
|||||
RSS-Ticker für den Desktop, der RSS-Feeds (auch gefiltert) anzeigt.
|
CAD PCF |
PC-Fernsteuerung 2.0 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Wie praktisch wäre es doch, wenn Sie andere PC's über das Internet bedienen könnten und so z.B. Ihren Kunden, die nicht mit einem Ihrer Produkte zurechtkommen, unter die Arme greifen können. Dies alles können Sie nun! Sie sehen den Bildschirminhalt des Kunden und können per Maus und Tastatur dessen Rechner fern steuern! Sie erhalten einen Client, den Sie kostenlos an Ihre Kunden versenden können, z.B. als eMail oder Download Link.
|
TWI WBC |
Torsten's - Web - Cleaner 05/05 | ![]() ![]() |
|||||
Das Programm dient zum Löschen nicht benötigter Bilder und Daten, die beim Aufrufen von Webseiten auf Ihrem Computer lokal gespeichert werden. Unterstützt wird das Internetprogramm von Microsoft. Einstellungen über das enthaltenen Setupprogramm. Registrierungsgebühr 5,00 EUR. Bitte die Lizenzbedingen beachten!
|
AKO REF |
Refchecker 1.0.3 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Woher kommen die Besucher Ihrer Homepage? Welche Suchmaschinen und Suchbegriffe verwenden sie? Welche Einstiegsseiten werden aufgerufen? Unser PHP Script schafft Klarheit, indem es anhand des Referers die Herkunft Ihrer Besucher ermittelt, protokolliert und in verschiedenen Auswertungsansichten darstellt. Voraussetzung ist ein Webspace der PHP 4 unterstützt und eine MySQL-Datenbank.
|
ARP 002 |
Mini Web Radio Player 1.1 | ![]() ![]() |
|||||
Diese kleine Software spielt Shoutcast- und kompatible Webradio-Streams (siehe www.shoutcast.com um eine Liste von Radiosender-Adressen zu bekommen). Das Programm ist klein und geht sparsam mit den Computer-Resourcen um. Die Liste der auswählbaren Sender wird in der Datei WRPlayer.ini verwaltet.
|
JOP 001 |
HackDetect 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
Wer eine eigene Web-Präsenz hat, kann Opfer eines Hack-Angriffes werden. Möglich werden dadurch z. B. das Einschleusen von Viren oder das Fälschen von Informationen. Für die Betreiber derart missbrauchter Server kann das schmerzliche Folgen haben - deshalb sollte man seine Webseiten konsequent überwachen. Mit HackDetect entdecken Sie verdächtige Abweichungen rechtzeitig und können sofort reagieren.
|
SUR NWS |
Surfino:Newsreader 2.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Der Surfino:Newsreader ist besonders einfach gehalten, um auch Anfängern einen Einstieg in das Usenet zu bieten.
|
FK8 GW1 |
GateWay1 2.09 | ![]() ![]() |
|||||
Die Remote-File-Software GateWay1 ermöglicht den Fern-Datenzugriff ohne Software-Installation via Internet Browser. Die Datenübertragung erfolgt komprmiert und verschlüsselt (Blowfish mit 128Bit). Der Office-Modus ermöglicht ein bequemes Arbeiten mit Office-Dateien, indem z.B. Word-Dateien mit Microsoft Word geöffnet und nach der Bearbeitung wieder automatisch zurückgesandt werden.
|
MJU 001 |
TrafMeter 5.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
TrafMeter ist ein IP- und Netzwerküberwachungstool mit dem IP Pakete und Datenverkehr aufgezeichnet, gespeichert und analysiert werden können. Bei Bedarf können mit einer flexiblen Filtertechnik Pakete aufgezeichnet oder verworfen werden. Ausserdem ist es möglich, die Aufzeichnungsdaten entweder in einem einfachen Textfile, in einer XML-Datei oder in einer ODBC/OLEDB-Datenbank zu speichern.
|
EZD DSL |
Speed Limiter 1.0 | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Mit dem Speed Limiter können langsame TCP/IP Verbindungen simuliert werden. Verwenden Sie den Speed Limiter z.B. um zu prüfen wie eine Internetseite mit einer langsamen Verbindung aufgebaut wird, oder prüfen Sie das Verhalten ihrer Software mit einer langsamen Verbindung.
|
FMS DS1 |
Domainspider 1.1 | ![]() ![]() |
|||||
Im Domanspider stehen Ihnen 4 Module zur Verfügung um Ihren Wunsch-Domainnamen zu finden. Das zentrale Modul ist der "Generator". Hier geben Sie einen Grundbegriff vor und die Software generiert anhand von Begriffspaketen eine Reihe von Vorschlägen die anschliessend auf Ihre Verfügbarkeit überprüft werden kann. Die Begriffspakete können innerhalb der Software mit einem komfortablen Editor selbst erstellt und verändert werden.
|
MBD AXG |
Apache Xalan GUI 1.0.0.21 | ![]() ![]() |
|||||
Apache Xalan GUI konvertiert XML-Dateien in XML-Dateien mit anderer Struktur, HTML oder auch PDF. Dazu wird auf die Funktionalität des XSLT-Prozessors Xalan von Apache zurückgegriffen. Die übersichtliche, mehrsprachige Benutzeroberfläche erlaubt gleichzeitig die Bedienung und Konfiguration der Anwendung. Einmal vorgenommene Konvertierungseinstellungen können einfach gespeichert und wieder geladen werden.
|
SNS 700 |
snWeather 1.30 | ![]() ![]() |
|||||
snWeather ist ein Java-Applet zur Darstellung von Wetterdaten im Internet/Intranet. Fünf Ansichten: Monats-, Monatsvergleichs-, Jahreszeit-, Jahres- und Langzeitansicht; Darstellung der Sonnenscheindauer; Berechnung der durchschnittlichen monatlichen Sonnenscheindauer; Berechnung zahlreicher Durchschnittswerte; Dateneingabe mit beliebigem Texteditor.
|
TMS 002 |
AnalyzeProxyLog 1.0 | ![]() ![]() |
|||||
AnalyzeProxyLog dient der Analysierung der Logfiles von Microsofts® ProxyServer 2.0. Es können mehrere Log-Dateien auf einmal zur Analyse gewählt werden. Zur Auswertung stehen ein Trafic-Report für alle Benutzer (jeweils Upload/Download) sowie ein URL-Report (wer hat wann welche Seite besucht) zur Verfügung. Eine Stichwortsuche in den URL's ist ebenfalls möglich.
|
CKS 020 |
CK INetSpeed 2.1 | ![]() ![]() |
|||||
CK INet-Speed zeigt Ihnen die Übertragungsraten Ihrer Internetverbindung übersichtlich an. Zusätzlich liefert das Programm Ihre lokalen IP - Adressen und Werte über Ihre Onlinezeit und die Onlinekosten. Eine umfangreiche Statistik informiert Sie über vergangene Onlinesitzungen.
|
MS1 IT1 |
iTimeXP 1.3 | ![]() ![]() |
|||||
iTime synchronisiert Ihre Uhr im Rechner atomgenau mit einem beliebigen TimeServer aus dem Internet. Sie bestimmen, in welchen Intervallen iTime die Zeit synchronisieren soll und ob bei nicht vorhandener Internet - Verbindung automatisch eine DFÜ Verbindung zu Ihrem Internet Provider erstellt werden soll.
|
REH 002 |
Kürzel HTMLHelp v2.76 | ![]() ![]() |
|||||
Der Inhalt entspricht Kürzel (SAVE Programmkennung REH-001) - der umfangreichen Sammlung von Smilies und online gebräuchlichen Abkürzungen, dieses ist ein voll funktionsfähiges Experiment im *.CHM- Format, um Vorteile und Grenzen der HTML-Hilfe herauszufinden. - Die gestalterischen Möglichkeiten sind die von modernem HTML, gleichzeitig mit demselben Quelltext ohne Anpassungen eine kompilierte Version (CHM) und eine online (HTML)-Version mit Volltextsuche produzieren zu können, die auch noch kontextsensitiv sein kann ist bestechend. Schwächen: Nur mit DLLs von IE4.x lauffähig, Volltextsuche bedarf dringend der Überarbeitung, langsam, ... .
|
REH 001 |
Kürzel v2.76 | ![]() ![]() |
|||||
KÜRZEL ist eine umfangreiche Sammlung von Abkürzungen und Smilies aus Chat, Usenet, eMail etc. im Format der Windows-Hilfe. Mit kurzen deutschen Erläuterungen und einem umfangreichen Anhang über NETiquette, Jargon, technische Fachbegriffe und das Umlauteproblem. Übersichtlich und zum schnellen Nachschlagen geeignet - Grundausstattung für alle, die online unterwegs sind! Neu: Mit Setup-Programm. Wer die (problemlose) "händische" Installation bevorzugt, benutzt das wesentlich kleinere Archiv (183 KB) http://www.rhusmann.de/kuerzel/kuerzel.zip.
|
OLS LOG |
LOGRobot 2.0.3 | ![]() ![]() |
|||||
LogRobot zeigt beispielsweise an, um welche Uhrzeit die meisten Benutzer eine Internet-Seite abgerufen haben, wie oft eine bestimmte Datei heruntergeladen wurde und von welchen IP-Adressen aus Zugriffe erfolgten. Auf Knopfdruck lassen sich die ermittelten Daten nach verschiedenen Kriterien sortieren, ein "Ping"-Utlitity erlaubt darüber hinaus die Überprüfung der aufgezeichneten IP-Nummern. Das übersetzen der IP-Nummer in eine IP-Adresse ist ebenfalls möglich. Die Ausgabe der Statistiken kann in Text- oder in Bildform erfolgen und auch in verschiedenen Formaten gesichert und gedruckt werden.
|
MRS C2W |
CAM2WEB 1.3 | ![]() ![]() |
|||||
CAM2WEB ist eine einfach zu bedienende multithreaded Webcamsoftware, mit der Sie Ihre eigene Webcam im Internet präsentieren können. Es können bis zu zwei FTP Server unabhängig voneinander angesprochen werden. Weitere Features sind: Text im Bild, Uhrzeit im Bild, Datum im Bild, Gastcamfunktion, automatisches Speichern aller Bilder auf die eigene Festplatte, Autoupload eines Offlinebitmaps bei Webcamstop und Vorschaufunktion.
|