Atlantis |
Stephen King
Heyne, 1999
22,00

An dem Tag, als Bobby Garfield elf Jahre alt wird, zieht Ted Brautigan in die Nebenwohnung ein. Der kluge Alte wird bald Bobbys bester Freund, aber der Junge merkt rasch, dass der Mann ständig auf der Hut ist. Schliesslich erzählt Ted, dass er von bösartigen, als Menschen getarnten Ausserirdischen bedroht wird. Was Bobby anfangs als Hirngespinst seines Freundes abtut, wird jedoch bald zu einer realen Bedrohung, die das Leben in der amerikanischen Kleinstadt Harwich für immer verändert...
|
|
Mein Jahrhundert |
Günter Grass
Steidl, 1999
EUR 24,54

Literatur-Nobelpreisträger 1999
"Mein Jahrhundert" ist ein Geschichtenbuch. Zu jedem Jahr unseres zu Ende gehenden Jahrhunderts wird, aus jedesmal wechselnder Perspektive, eine Geschichte erzählt - einhundert Erzählungen, die ein farbiges Porträt unseres an Großartigkeiten und Schrecknissen reichen Jahrhunderts ergeben. Die verschiedenen Menschen, denen Günter Grass hier seine Stimme leiht, sind Männer und Frauen aus allen Schichten, alte und junge, linke und rechte, konservative und fortschrittliche. Wie unterschiedlich sie alle auch sind, es verbindet sie, daß sie nicht zu den Großen dieser Welt gehören, nicht zu denen, die Geschichte machen, sondern zu denen, die als Zeugen Geschichte erleben. In den ernsten und komischen, heiteren und tragischen Begebenheiten, die sie erzählen, spiegeln sich die großen historischen Ereignisse des Jahrhunderts wider.
|
|
Die Blechtrommel |
Günter Grass
DTV, 1993
EUR 10,17

Literatur-Nobelpreisträger 1999
Grass nimmt sich in seinem nach wie vor erfolgreichsten Buch Die Blechtrommel alle Zeit der Welt. Kaschubische Weiten, Kartoffeläcker und das Danzig um die Jahrhundertwende werden episch vor uns ausgebreitet. Anders als im Film, endet Oskar in der Irrenanstalt und erzählt nun als 30jähriger seine Geschichte. Ein deutsches Fresko. Weltgeschichte von unten, aus den Augen des kleinen Oskar Matzerath gesehen, der an seinem dritten Geburtstag beschließt, sich der Erwachsenenwelt zu entziehen und von nun an nicht mehr weiterzuwachsen. Man schenkt ihm eine Blechtrommel, die sein lebenslänglicher Begleiter sein wird. Oskar hat nun die Freiheit des Narren. Er stört, er mahnt und kommentiert, einem Rufer in der Wüste gleich, mit seiner kleinen Blechtrommel die schlimmsten Jahre unseres Jahrhunderts.
© amazon.de
|
|
Der Autor als fragwürdiger Zeuge |
Günter Grass
DTV, 1997
EUR 15,29

Literatur-Nobelpreisträger 1999
Essays, Reden, Gedichte und Interviews, in denen Günter Grass von sich und seiner Herkunft erzählt und Einblick in die künstlerische und literarische Werkstatt gewährt. Im Zentrum stehen frühe programmatische Essays wie "Die Ballerina" (1956), "Der Inhalt als Widerstand" (1957), "Das Gelegenheitsgedicht" (1961), "Rückblick auf die Blechtrommel" oder: "Der Autor als fragwürdiger Zeuge" (1973) und die Poetikvorlesung "Schreiben nach Auschwitz" (1990). Und selbstverständlich gibt der Autor in Interviews Auskunft auch zu seinem jüngsten Roman, "Ein weites Feld".Günter Grass, geboren am 16. Oktober 1927 in Danzig, lebt heute in der Nähe von Lübeck. Er absolvierte nach seiner Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre und studierte Grafik und Bildhauerei. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Grafiken, 1959 der erste Roman, "Die Blechtrommel".
|
|
|
Hier gibt's noch mehr Bücher:
|
|
|