XML by Example |
Benoit Marchal
Que, 1999
EUR 22,73

XML ist spannend, (noch immer) neu und ohne Zweifel eine zukuenftige Basistechnologie des WWW. Dem traegt auch Benoit Marchal in seinem Buch Rechnung, indem er sowohl einen Einstieg in die Markup Sprache in der Tradition von SGML gibt als auch konkrete Anwendungsbeispiele und Technologieerweiterungen mit JavaScript und Java aufzeigt. Bezieht sich der erste Teil seines Buches noch auf die Grundlagen aus Syntax und DTD, geht es im zweiten ans Eingemachte: DOM, SAX und die HTML-Ausgabe mit XSL und einem Java-Crasheinstieg. Einsteiger sind willkommen, aber das Tempo, das Marchal vorlegt, ist recht flott, der Inhalt ist konzentriert und komplex. Am Ende steht ein umfangreiches Wissen rund um XML zur Verfuegung, das keine Fragen zu scheuen braucht. Wer lernen will, ist bei Marchal und vielen Beispielen in fertigem Source Code genau richtig.
© amazon
|
|
Beginning XHTML |
Frank Boumphrey, Dave Raggett, Jenny Raggett, Ted
Wrox Press, 2000
EUR 36,36

Einsteiger bis Fortgeschrittene
HTML ist tot, XHTML ist da. Doch es bleibt die Frage, was XHTML von HTML unterscheidet -- und da dies ausser bestimmten Syntaxregeln aus XML nicht viel ist, konzentrieren sich die Autoren auch hauptsaechlich auf den Bau von Webseiten mit XHTML. Keine Frage: Das Buch ist eine umfangreiche Einfuehrung in die Markup-Architektur, die Linking, Tabellen, Frames, Metadaten und Style-Sheets, das aber auch XHTML-Forms, DOM und JavaScript einschliesst. Wer sich also mit dem Gedanken traegt, demnaechst in den Seitenbau einsteigen zu wollen oder ein neues HTML-Projekt angehen will, sollte gleich zu XHTML migrieren und einfach mal schneller als die Zukunft sein -- vor allem, wenn man damit nichts falsch machen kann. Ein fundamentales Buch!
© amazon
|
|
XML kurz und gut |
Robert Eckstein
O'Reilly, 2000
EUR 7,57

Kommentar Steffen Rendle: Das XML-Buch aus O'Reillys "kurz und gut" Reihe ist ideal um XML Befehle nachzuschlagen. Das Buch behandelt alle wichtigen Themen: XML, DTD, XSL, XLink und XPointer. Die Informationen sind knapp, aber sehr informativ dargestellt (eben "kurz und gut"). Man findet das Gesucht schnell und bekommt alles nötige zu einem Stichwort übersichtlich zusammengefaßt.
Das Buch richtet sich nicht an Einsteiger in Markup-Sprachen. Wer schon Erfahrung in HTML oä. hat oder nur Definitionen nachschlagen will, der ist bei diesem Buch genau richtig. Soviel Informationen auf 100 Seiten zusammenzufassen ist wirklich eine Leistung! (Da XML zum Drucktermin noch nicht komplett spezifiziert war, können einige Dinge inzwischen leicht veraltet sein.)
FAZIT:
Das Buch hält was es verspricht: wer ein kleines Nachschlagewerk für XML sucht, der sollte auf jeden Fall zugreifen.
|
|
XML |
Michael Seeboerger-Weichselbaum
vmi-Buch, 2001
EUR 9,95

Einsteiger
XML ist der Standard im Internet, der neue Wege eröffnet. Es stellt eine immense Erweiterung und Verbesserung der Möglichkeiten von HTML dar und bietet mit der Fähigkeit, eigene Tags und Attribute zu erstellen, eine neue Form von Web-Sites, die mit herkömmlichen Methoden nicht mehr zu verwirklichen sind. Das Einsteigerseminar richtet sich an Leserinnen und Leser, die erste praktische Schritte mit XML unternehmen möchten, aber bereits Erfahrungen im Umgang mit HTML besitzen. Es vereint die Erfahrungen des Autors als Seminarleiter mit dem didaktisch fundierten Konzept der Einsteigerseminar-Reihe.
Kommentar (Steffen Rendle, zur Vorgängerversion): XML - das Einsteigerseminar vermittelt Lesern ohne Vorwissen in XML einen Einstieg in das Thema.
Das Buch ist wirklich - wie angepriesen - ein absolutes Einsteigerbuch. Auf den ca. 400 Seiten spricht der Autor alle wichtige Themen (Syntax, DTD, XSL, usw.) an. Die Beispiele sind sehr einfach und es sollte wirklich niemand Probleme mit dem Verständnis haben. Jedes Kapitel wird durch Aufgaben abgeschlossen, wobei man sich beim Bearbeiten dieser zum Teil an die Kindergartenzeit erinnert: Man darf in einem Beispielquelltext nach Syntax-Fehlern suchen - wirklich sehr spannend!
Der Autor geht auch auf verschiedene Zukunftsanwendungen von XML wie SVG und VML kurz ein.
FAZIT: Alles in allem ist das Buch für jemanden der wenig ausgeben will und nicht in die XML-Tiefen gehen will sicherlich nicht falsch. Im Gegensatz zu anderen Büchern der "Einsteigerseminar"-Reihe, kann man XML dennoch empfehlen.
|
|
XSL und XPath - verständlich und praxisnah
Transformation und Ausgabe von XML- Dokumenten mit XSL |
Mike Bach
Addison-Wesley, 2000
EUR 40,85

Fortgeschrittene
Wie man XML-Dokumentinhalte mit XSLT und XPath präsentiert XML setzt als Datenstrukturierungs- und Auszeichnungssprache im Klartextformat seinen Siegeszug im Back-End-Bereich still und leise fort. Wer jedoch nicht gerade in reinen Datenabstraktionen lebt, die gespeichert oder hin- und hergeschoben werden, hat sich sicher schon gefragt, wie man strukturierte XML-Daten praktisch in präsentierbare Formate wie HTML, RTF oder PDF umwandeln kann.
XML trennt Struktur und Daten von der Präsentation. Die Präsentation selbst wird wie bei HTML mit CSS durch eine Formatvorlagetechnik erreicht: XSL (Extensible Stylesheet Language), das XSLT (Extensible Stylesheet Transformation) zur Transformation, Formatting Objects zur Formatierung und XPath zur Navigation im XML-Dokument und zur gezielten Identifikation bestimmter Dokumentbereiche einsetzt.
© amazon
|
|
|
Hier gibt's noch mehr Bücher:
|
|
|