MySQL.
Einführung, Programmierung, Referenz. |
Michael Kofler
Addison-Wesley, München, 2003
EUR 49,95

Einsteiger
Dieses extrem schnelle und schlanke Datenbanksystem bildet inzwischen die Basis für eine Vielzahl von Programmen. MySQL ist nicht nur unter Linux, sondern auch unter Windows verfügbar. Kofler beginnt mit der Einrichtung von Testumgebungen unter Unix und Windows. Dabei beschreibt er nicht nur die reine Installation, sondern auch die Installation des Apache-Web-Servers sowie PHP, Perl und myODBC.
Der zweite Teil befasst sich mit den Grundlagen von MySQL, Grundlagen guten Datenbankdesigns, einfaches SQL und das Thema Sicherheit.
Im dritten Teil geht es um die Programmierung. Anhand einer nicht zu trivialen Beispielanwendung stellt Kofler die Programmierung via PHP, Perl und Access via myODBC vor. Insbesondere das PHP-Kapitel ist eine gute Basis für eigene Lösungen.
Letztendlich behandelt Kofler im vierten Teil die Administration. Hierbei geht er auch auf fortgeschrittenere Themen, wie die Volltextsuche, Kompilation mit BDB-Unterstützung für Transaktionen oder die Replikation ein.
Den Abschluss bilden eine SQL-Referenz, eine Aufführung der MySQL-Tools und eine API-Referenz.
© amazon
|
|
PHP and MySQL
Schritt für Schritt zur datenbankgestützten Website. |
Kevin Yank
Dpunkt Verlag, 2002
EUR 33,00

PHP und MySQL sind heutzutage die am meisten verbreiteten Techniken aus den Bereichen Skriptsprachen und Open-Source-Datenbanken. Wenn Sie als Web-Entwickler auf dem letzten Stand der Technik sein wollen, sollten Sie PHP und MySQL kennen und einsetzen können. "PHP & MySQL" ist eine praxisorientierte Einführung in die Werkzeuge, Techniken und Arbeitsweisen, die Sie benötigen, wenn Sie eine moderne datenbankgestützte Website bauen wollen. Dieses Buch behandelt alle wichtigen Aspekte, beginnend bei der Installation von PHP und MySQL unter Linux und Windows bis zur Entwicklung eines voll funktionsfähigen, Web-basierten Content-Management-Systems. Außerdem geht es auf fortgeschrittene Techniken ein, wie die Speicherung binärer Daten in MySQL oder Cookies und Sessions in PHP. Abgerundet wird es durch PHP- und MySQL-Kurzreferenzen zur Syntax, Funktionen, Spaltentypen und mehr.
|
|
Einführung in Perl |
Randal L. Schwartz, Tom Christiansen
O'Reilly, 2002
EUR 34,00

Einsteiger
Kommentar (Steffen Rendle): Die "Einführung in Perl" von Randal L. Schwartz und Tom Christiansen liegt inzwischen in der 3ten Auflage vor. Das Buch richtet sich an Perl Einsteiger, die ihre ersten Schritte mit Perl machen wollen. Der inhaltliche Anspruch des Buches ist für einen Einsteiger in Perl ideal - auch wenn man schon mit anderen Sprachen programmiert hat, ist dieses Buch (fast) nie langweilig. Die Themen umfassen eine kurze Einführung, Datentypen, Kontrollstrukturen, Eingabe/Ausgabeoperationen, Reguläre Ausdrücke, Funktionen, Dateihandles, Formate, DBM-Datenbanken, CGI, ... - also alles, was man für den Anfang braucht. "Einführung in Perl" liest sich dank der lockeren Ausdrucksweise des Autors ziemlich gut. Der Inhalt geht für eine Einführung sehr weit, überfordert den Leser aber kaum. Die einzelnen Themen kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern gehen ins Detail und vermitteln auch Hindergründe. Im Gegensatz zu anderen Büchern sind nicht zu jeder Funktion ewig lange Quellcode-Beispiele, bei denen nur eine Zeile wichtig ist, sondern die Funktionen werden in wenigen Beispielzeilen mit vielen Varianten vorgestellt. So sind auf diesen 290 Seiten eine Menge Wissen untergebracht. Zu jedem Kapitel gibt es Übungsaufgaben und Musterlösungen. Diese Übungsaufgaben sind sehr gelungen und machen den vorausgehenden Stoff nocheinmal deutlich. Was vielleicht noch als negativ zu erwähnen ist, ist daß die Installation auf Win-Systemen nicht genügend erklärt ist. Ein typischer Windows-Nutzer, der mit Perl anfängt, könnte an dieser Hürde scheitern.
FAZIT: Wenn man Perl lernen will, dann ist dieses Buch ideal. Es hat kaum Schwächen und vermittelt viel Perl-Wissen. Danach ist man so von Perl fasziniert, daß man mehr wissen will und ist somit vorbereitet auf "Programming Perl".
|
|
PHP Ge-Packt |
Christoph Aigner, Thomas Strohmaier
MITP, 2001
EUR 14,95

Anfänger und Fortgeschrittene
PHP zeichnet sich durch zahlreiche Stärken aus wie u.a. die Unterstützung von zahlreichen Datenbanken und Protokollen, die Generierung von PDF-Dokumenten und Grafiken sowie die Kompatibilität zu XML und ist zudem auch noch kostenlos. Mit dieser Referenz erhalten Sie präzise Erläuterungen zu allen Elementen und Funktionen von PHP, die Sie bei der täglichen Arbeit benötigen: angefangen bei Arrays, Variablen, Klassen und Objekten über Funktionen zum Dateisystem bis hin zu Datenbanken, Serversteuerung, Protokollfunktionen und XML. Innerhalb der thematischen Kapitel sind die Funktionen alphabetisch sortiert, so dass Sie schnell die gesuchten Informationen finden. Ein Kapitel über Tipps und Tricks enthält zusätzliche wertvolle Informationen.
|
|
PC Spicker PHP |
Mark Kronsbein, Thomas Weinert
Sybex-Verlag, 2001
6,65 EUR

Fortgeschrittene, Nachschlagewerk
Die PHP-Minireferenz für alle, die die wichtigsten Befehle und Funktionen schnell nachschlagen wollen. Kein unnötiges Suchen in dicken Wälzern, sondern direkter Nutzen durch gezielten Zugriff. "Wie stelle ich das an?" Diese Frage treibt manchen PHP-Einsteiger zur Verzweiflung, denn: oft stimmt der Quellcode, aber trotzdem funktioniert nichts richtig. Ein kleines Büchlein, das sich mit den Grundfunktionen der PHP-Programmierung auseinandersetzt, steht hier hilfreich zur Seite. Die Lösung: Der PC-Spicker bietet die Möglichkeit, schnell auf die gewünschte Information zuzugreifen, ohne sich durch unnötigen Hintergrundballast beschweren zu lassen.
(c) Amazon
|
|
Das Einsteigerseminar CGI |
Arno Lindhorst
bhv, 1999
EUR 10,12

Kommentar (Steffen Rendle): Dieses CGI Buch richtet sich an Leser, die ins Thema CGI einsteigen wollen.
Gleich vorweg: das Buch ist furchtbar schlecht!
Nach den üblichen Einstiegsworten, folgt eine 20-seitige Erklärung, daß man einen Webserver, Perl und einen Editor braucht, damit man CGIs benutzen kann. Diese Erklärung ist einfach nur schlecht: anstatt auf zwei-drei Seiten die URLs anzugeben und die Installation durchzugehen, werden allein 7 Screenshots (die jeweils eine halbe Seite! füllen) vom Setup-Programm eines Webservers gezeigt. Danach kommen nochmal 7 solcher Screenshots, die die Webseite von Activestate und das Setup von Activeperl zeigen (darunter solche Highlights wie "Willkommen beim ... Setup" oder die Lizenzbedingungen). Genau in diesem Stil geht das Buch weiter: pro Kapitel sind Informationen versteckt, die man auch auf einer Seite darstellen könnte. Dazu kommt, daß der dünne CGI-Inhalt von Dingen wie "Was ist HTML" noch mehr Platz genommen wird. Von den "über 280 Seiten Einsteiger-Know-how" (Zitat vom Cover) sind nicht mal die Hälfte über das Thema CGI!
FAZIT: Ich hab schon einige Computer-Bücher gelesen, doch dieses ist mit Abstand das schlechteste! Die Informationen dieses Buchs hätte man ohne Probleme und ohne Qualitätsverluste auf 20 Seiten unterbringen können.
|
|
Programming Perl |
Larry Wall, Tom Christiansen, Jon Orwant
O'Reilly, 2000
EUR 50,62

Fortgeschrittene, Nachschlagewerk
Kommentar (Steffen Rendle): "Programming Perl" des Perl-Erfinders Larry Wall gibt es jetzt in der 3ten Auflage. Über das Buch selbst ist eigentlich nicht viel zu sagen, denn es ist die "Perl-Bibel" und absolute Pflicht für jeden Perl Programmierer. Mit dem sogenannten "Kamel"-Buch bekommt man zu ziemlich allen Felder - die Perl abdeckt - genügend Informationen. Trotzdem kommt auf den über 1000 Seiten kaum Langeweile auf, da der Schreibstil von Larry Wall sehr angenehm und lustig ist. Programming Perl ist in fünf Teile eingeteilt: Übersicht, sehr detaillierte Sprachübersicht, Perl-Technologie, Perl-Kultur und die Referenz. Das Buch kann man sowohl von vorne bis hinten durchlesen (zumindest Teil 1 bis 4) als auch als Nachschlagewerk benutzen.
FAZIT: Programming Perl muß man einfach im Regal stehen haben, falls man mit Perl arbeiten will. Das Motto von Larry lautet zwar "There's more than one way to do it", aber wenn es ums Lesen/Verstehen von Perl geht, stimmt das nicht - es gibt nur einen Weg "Programming Perl" ;-)
|
|
Java Server Pages
Dynamische Generierung von Web- Dokumenten |
Volker Turau
dpunkt-Verlag, 2000
EUR 40,39

Im Bereich der dynamisch generierten Webseiten konkurrieren inzwischen verschieden Techniken wie die Active Server Pages (ASP) von Microsoft, das serverseitige JavaScript von Netscape und die Java Server Pages (JSP) von Sun Microsystems. Volker Turau hat in "Java Server Pages" die Verbindung verschiedener Java-Technologien wie JavaBeans, Enterprise JavaBeans, JDBC und Servlets im Blickfeld, stellt jedoch auch den Vergleich und die Einsatzmoeglichkeiten der anderen Techniken der aktiven Server-Seiten vor. Sein Einstieg in JSP ist umfassend und anspruchsvoll -- Web- wie Programmierkenntnisse sind durchaus angebracht, ebenso wie Grundwissen zum Apache-Server, der als Plattform fuer die praktischen Beispiele dient. Ein Buch, das datenbankgestuetzte, serverseitige Webseitengenerierung mit JSP auf den Punkt bringt und dabei auch einen Blick nach rechts und links riskiert.
© amazon
|
|
The Perl CD Bookshelf:
6 Bestselling Books on CD-ROM |
Inc O'Reilly & Associates
O'Reilly & Associates, 1999
EUR 57,18

Was soll man noch sagen: Grossartig. Die ultimative Bibliothek fuer jeden Perl-Programmierer, jetzt auf CD-ROM und natuerlich von O'Reilly. Auf der CD enthalten sind "Perl in a Nutshell", "Programming Perl (2nd Edition)", "Perl Cookbook", "Advanced Perl Programming", "Learning Perl", and "Learning Perl on Win32 Systems", zusammen mit der Papierausgabe von "Perl in a Nutshell". Wer braucht mehr elektronisches Buch, wenn man hier alles durchsuchen kann, Code-Stuecke direkt kopieren und auch noch einen hyperverlinkten Index hat, der ueber alle Buecher geht? Und das alles zu einem Bruchteil dessen, was die Papier-Buecher kosten.
© amazon.de
Kommentar (Stefan Gebers):
Eine exzellente Zusammenstellung von Buechern ueber Perl. Fuer Einsteiger eingeschraenkt, fuer Fortgeschrittene sehr zu empfehlen.
Fuer Einsteiger nur deshalb eingeschraenkt zu empfehlen, weil die Buecher in elektronischer Form vorliegen (HTML-Dateien) und deren Struktur fuer das Lesen am Bildschirm optimiert ist - ich als Einsteiger habe aber lieber etwas Festes in der Hand. Das in der Sammlung in Papierform enthaltene Perl in a Nutshell ist aber eher als detaillierte Referenz denn als Einstiegsbuch zu gebrauchen.
Von der _Zusammenstellung_ her eignet sich die Sammlung aber gleichermassen fuer Fortgeschrittene, Profis und solche, die es werden wollen.
Dem Fortgeschrittenen wird die Buchuebergreifende, in Java geschriebene und exzellent funktionierende Suchmaschine gefallen: Stichwort eingetippt, und schwupps hat man eine nach Buechern gruppierte Liste von passenden Seiten. Kleiner Gimmick: klickt man die Links in der Liste an, so ist in der darin folgenden Buchseite das Suchwort farbig hervorgehoben, so dass man sehr schnell zu den gesuchten Informationen kommt.
Uebersicht zu den Buechern:
"Learning Perl" und "Learning Perl on Win32" sind vom Inhalt her identisch, lediglich sind sie auf die jeweiligen Perl-Interpreterversionen (Unix und Win32) angepasst. Sehr gutes Buch fuer Einsteiger, viele Uebungsaufgaben mit Loesungen. Fuer den Fortgeschrittenen ist das Vorhandensein beider Buecher wegen der Moeglichkeit des schnellen Vergleichs der Implementierungen der Beispiele fuer Win32 und Unix ein Vorteil.
"Programming Perl" ist ebenfalls ein fuer Einsteiger geeignetes Buch, allerdings geht es IMHO detaillierter auf die einzelnen Aspekte von Perl ein und gibt auch ab und zu Tips zum guten Programmierstil in Perl. Enthaelt Informationen, wie man den GNU Debugger mit Perl benutzt und enthaelt die fuer Anfaenger unverzichtbare Entschluesselung der Fehlermeldungen des Perl-Interpreters mit einer relativ umfassenden Beschreibung, _wieso_ dieser Fehler auftreten kann.
Enthaelt auch ein kleines Kapitel zur "Security", was wohl minimale Pflichtlektuere fuer jeden Web-Programmierer sein sollte.
"Advanced Perl Programming" ist definitiv fuer die Fortgeschrittenen, insbesondere fuer diejenigen, die unter Unix arbeiten. Enthaelt Details zur Netzwerkprogrammierung mit Sockets, GUI (Graphical User Interface) mit TK, Perl-Erweiterung und mehr Informationen zur objektorientierten Programmierung mit Perl.
"The Perl Cookbook" ist fuer alle, die die wesentlichen Kommandos von Perl kennen. Enthaelt eine Sektion zur Datenbankanbindung in Perl (DBM, DBI und DBD). Schon allein deshalb interessant.
|
|
Professional Active Server Pages 2.0 |
Alex Fedorov, Richard Harrison, Dave Sussman, Alex Homer, Shawn Murphy, Rob Smith, Brian Francis, Stephen Wood
Wrox Press, 1998
EUR 57,03

US-Titel
This thorough and intelligently organized text covers all the bases for developing state-of-the-art Web sites powered by Microsoft Web technologies. The book discusses the Internet in terms of the history of client/server systems and describes why it is a better way to deliver scalable, maintainable systems using thin clients. It describes basic Microsoft tools, such as Windows NT 4, Internet Information Server (IIS), and Personal Web Server.
© amazon
|
|
|
Hier gibt's noch mehr Bücher:
|
|
|