Just for Fun |
Linus Torvalds, David Diamond
Hanser Fachbuch, Juli 2001
EUR 19,90

Interessierte
LINUX hat die Computerwelt revolutioniert - ohne dass sein Erfinder das je beabsichtigt hätte. Linus Torvalds war 1991 ein junger Computerfreak in Finnland, der vergeblich nach einem Betriebssystem suchte, das seinen Vorstellungen entsprach und das er sich leisten konnte. Also entwickelte er es einfach selbst - just for fun. Der Rest ist Geschichte. Heute läuft LINUX auf 12 Millionen Rechnern, sowohl im Server- als auch im Anwenderbereich, und sein Erfinder Linus Torvalds ist zur Symbolgestalt der OpenSource-Bewegung geworden. "Just for Fun" beschreibt Linus Torvalds' erstaunliches Leben - von der Kindheit in Finnland über seine verschrobenen Teenager-Jahre, als es sein größtes Vergnügen war, auf dem VIC20 Computer seines Großvaters Programme zu schreiben, bis zu seinem Aufstieg zu weltweitem Ruhm mit LINUX. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen äußert Linus Torvalds in diesem Buch seine Ansichten und Beobachtungen. Dadurch wird die Geschichte seines Lebens zu einem Muss für alle, die wissen wollen, wohin Technologie und Business in Zukunft führen werden.
|
|
Active Directory |
Markus Palme, Franco Michela
Microsoft Press, 1999
EUR 45,90

Mit Windows 2000 führt Microsoft den Verzeichnisdienst Active Directory ein, der eine ideale Basis fur die Verwaltung und Bereitstellung von Ressourcen bildet. Allerdings ist das Active Directory kein Programm, das einfach aufgerufen werden kann und dann die Verwaltung des Netzwerkes ubernimmt, sondern vielmehr ein Werkzeug, das einem bei dieser Arbeit behilflich sein kann. Damit das Active Directory die Arbeit wirklich erleichtert, bedarf es bei der Einfuhrung einer sehr umfangreichen und detaillierten Analyse- und Planungsphase.
Um diese Planung erfolgreich durchführen zu konnen, braucht man unbedingt ein detailliertes Verständnis der zugrundeliegenden Technologien und Standards. Dies war auch unsere Intention beim Schreiben dieses Buches. Wir wollten kein Buch, das sich damit beschäftigt, wie das Active Directory installiert und gewartet wird, d.h. welcher Befehl auf welcher CD benutzt, bzw. welches Fenster geöffnet werden muss, um dann diese oder jene Eigenschaft einzustellen. Uns interessierte vielmehr das Warum und die damit verbundenen Abläufe im Hintergrund des Systems.
|
|
Linux
Installation, Konfiguration, Anwendung |
Michael Kofler
Addison-Wesley, 2001
EUR 49,95

Einsteiger und Fortgeschrittene
Das Linux-Standardwerk neu überarbeitet: Auf dem neuesten Stand präsentiert Michael Kofler sein Linux. Installation, Konfiguration, Anwendung in der sechsten Auflage, dessen knapp 1.300 Seiten neben den bekannten Linux-Eigenschaften die aktuellen Entwicklungen und Erweiterungen des freien Betriebssystems für Anfänger und User zugänglich machen.
Warum Koflers Wälzer trotz großer Konkurrenz über sechs Auflagen das viel gelobte Standardwerk für den Linux-Einsteiger geblieben ist, zeigt sich mit jeder Ausgabe aufs Neue: Es wird immer besser. Bei einem so umfangreichen Buch bleibt die Benutzerfreundlichkeit angesichts der Masse des Inhalts in der Regel leicht auf der Strecke -- nicht so bei Kofler, der vor allem die Zugänglichkeit der Linux-Materie an erste Stelle stellt.
Für einen Um- und Einsteigewilligen zu Linux mit oder ohne Vorerfahrung bietet sich, was Zugang, Umfang und praktisches Wissen rund um die Arbeit mit dem Linux-System und seinen Zusatzprogrammen betrifft, kaum eine Alternative. Ohne sich auf das Angebot einer bestimmten Distribution zu versteifen werden in der sechsten Auflage die neuen Features wie etwa die Journaling Dateisysteme und der Logical Volume Manager vorgestellt.
© amazon.de
|
|
|
Hier gibt's noch mehr Bücher:
|
|
|